Feiern bei Grimme: Berg- und Talfahrten ins Unklare

Neue Erkenntnisse zur Grimme-Zukunft gab es in Marl nicht. Aber getanzt wurde beim traditionellen Bergfest trotzdem, wenn auch auf eigene Kosten.

Grimme-Preise.

Wie geht es weiter mit dem Grimme-Preis? Foto: Fabian Strauch/dpa

Wir haben immer schon geahnt, dass die deutsche Medienpolitik voll Generation Z ist und sich Zeit lässt. Was die Länder nun aus den Empfehlungen des Zukunftsrats bei ihrer Medienklausur in Bingen gemacht haben, ist zwar genau das „Rosinenpicken“, dass das Gremium ausdrücklich verboten hat. Aber vor allem ist alles noch schrecklich unfertig und daher eher mal unklar, wie es weitergeht.

Genau so sieht es ein paar Kilometer rhein- und Dattel-Hamm-Kanal-aufwärts in Marl aus. Da sitzt das Grimme-Institut, dem das Geld und eine überzeugende Idee fehlt, wie es weitergehen soll. Am Mittwochabend tanzte das traditionellen Bergfest, bei dem in der Jurywoche des Grimme-Preises Abgesandte der nominierten Produktionen auf die Ju­ro­r*in­nen losgelassen und die Bert-Donnepp-Preise vergeben werden.

Richtig, das ist der Deutsche Preis für Medienpublizistik, und dieses Jahr ging er an Nadia Zaboura und Nils Minkmar für „Quoted. Der Medienpodcast“. Esra und Patrick Phul bekamen eine „Besondere Ehrung“ für ihr Projekt „Talent over Privilege“, das Filmschaffenden mit Migrationsgeschichte mehr Sichtbarkeit und vor allem Chancengleichheit verschaffen soll. Und der langjährige Leiter der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen, Hajo von Gottberg, wurde fürs Lebenswerk geehrt und dafür dass er alles nicht immer so kleinlich sah wie die meisten anderen Medienkontrollettis.

Neue Erkenntnisse zur Grimme-Zukunft gab’s in Marl aber nicht. Selbst Bürgermeister Werner Arndt – die Stadt ist immerhin Gesellschafter des Instituts – zuckte mit den Schultern. Was die Mitbewohnerin wohl zu den Gedankenstrichen sagen würde? Grimme-Direktorin Frauke Gerlach glänzte ganz durch Abwesenheit. Sie hört bekanntlich Ende April auf und wollte gar kein Bergfest in diesem Jahr.

Bettchen selbst zahlen

Das habe sie schweren Herzens, nach reiflicher Prüfung und Überlegungen in unterschiedlicher Richtung“ abgesagt, hatte sie den Kol­le­g*in­nen von dwdl erklärt, weil die Kosten für Anreisen und Hotelübernachtungen nicht zu stemmen gewesen wären und sich zudem „die Jurywoche durch Auf- und Abbautage“ verlängert hätte. Das stimmt nicht ganz, weil die Nominierten ihre Fahrkarten und Bettchen selbst zahlen und der Förderverein eh zugesagt hatte, alle anfallenden Kosten zu übernehmen. (Offenlegung: Ich bin da Mitglied und war auch mal im Vorstand.)

Worauf das Ganze passend zur Situation bei Grimme auf Fördervereinskappe als „Berg- und-Talfest“ im Marler Theaterfoyer und beim angrenzenden Italiener stattfand. Weil es bei Grimme nämlich weitergeht. Und wer weiß – vielleicht berät das Institut demnächst auch wieder die deutsche Medienpolitik. Auch dafür hatte sich Frauke Gerlach ausgerechnet in einem Interview zum 50. Grimme-Geburtstag nicht zuständig erklärt. Nötig hätte sie’s aber. Also die Medienpolitik.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

2000-2012 Medienredakteur der taz, dann Redakteur bei "ZAPP" (NDR), Leiter des Grimme-Preises, 2016/17 Sprecher der ARD-Vorsitzenden Karola Wille, ab 2018 freier Autor, u.a. beim MDR Medienportal MEDIEN360G. Seit Juni 2023 Leitung des KNA-Mediendienst. Schreibt jede Woche die Medienkolumne "Flimmern und rauschen"

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.