Bucht vor Bahía Blanca: Erneuter Ölaustritt in Argentinien

Zum zweiten Mal in drei Wochen läuft in einem Hafen südlich von Buenos Aires Öl aus. Nun drohen dem deutschen Hafenbetreiber Konsequenzen.

Schiffe in einem Hafen

Schiffe im Hafen Bahía Blanca von Buenos Aires Foto: imago

BUENOS AIRES taz | In Argentinien muss der deutsche Ölverladehafenbetreiber Oiltanking Ebytem seinen Betrieb bis auf Weiteres einstellen. Nach dem zweiten Ölaustritt innerhalb von drei Wochen hat das Umweltministerium der Provinz Buenos Aires eine Sicherheitsüberprüfung der Tochtergesellschaft der deutschen Oiltanking GmbH gefordert.

Die erneute Leckage wurde am frühen Mittwochmorgen beim Entladen eines Tankers in der Bucht vor Bahía Blanca, rund 700 Kilometer südlich von Buenos Aires, entdeckt. Diesmal sei der Notfallplan umgehend aktiviert und die zuständige Marinepräfektur informiert worden, teilte Oiltanking Ebytem mit. Nicht bekannt ist allerdings, zu welchem Zeitpunkt der Ölaustritt begann und welche Menge an Öl in die Bucht gelangte.

„Bislang hat das Unternehmen keine Mengen gemeldet, und wegen des morgendlichen Nebels wissen wir nicht, wie viel ausgetreten ist“, erklärte Pablo Petracci, Biologe und Leiter der Rettungsstation für die Meeresfauna Guillermo „Indio“ Fidalgo. „Meiner Meinung nach gibt es Dinge, die aufgrund mangelnder Wartung und Sensoren nicht funktionieren, wofür das Unternehmen eine Erklärung abgeben muss“, so Petracci.

Schon am 27. Dezember war ein mindestens 21 Quadratkilometer großer Ölteppich von einem Fischer entdeckt worden. Das Öl war tags zuvor an einer Unterwasser-Ladeboje ausgetreten. Allerdings aktivierte Oiltanking Ebytem das entsprechende Notfallprotokoll erst am Nachmittag des Folgetages. Wegen der verspäteten Aktivierung haben die beiden lokalen Kommunen Bahía Blanca und Coronel Rosales bei einem Bundesgericht Strafanzeige gegen das Unternehmen erstattet.

Wollte Oiltanking Ebytem den Ölaustritt vertuschen?

Das Gericht soll klären, ob das deutsche Unternehmen den Ölaustritt im Dezember herunterspielen oder gar vertuschen wollte. „Die Bahía-Mündung ist ein einzigartiges Feuchtgebiet und ein lebenswichtiges Reservoir für die Artenvielfalt. Das ausgelaufene Öl hat dem Ökosystem schweren Schaden zugefügt. Die Gerichte müssen entscheiden und die Verantwortlichkeiten im Hinblick auf eine mögliche Fahrlässigkeit des Unternehmens feststellen“, so der Bürgermeister von Bahía Blanca, Federico Susbielles.

Auch die örtlichen Fischer sind besorgt. „Soweit wir bisher wissen, hat das Rückhaltesystem diesmal funktioniert, aber natürlich kann nie alles zu 100 Prozent geborgen werden“, sagte Lucas Beier, Anwalt des Fischereiverbandes. In Sachen Strafanzeige ist Beier skeptisch. Bereits 2011 wurde eine Klage wegen Verschmutzung des Mündungsgebiets von Bahía Blanca eingereicht, die „sich in Bearbeitung befindet und mit den Abwässern des Petrochemiepols in Verbindung steht, für die Oiltanking mitverantwortlich gemacht wird.“

Der Name Bahía Blanca (Weiße Bucht) leitet sich von den einst als weiß beschriebenen Sandstränden ab, die bei Ebbe sichtbar wurden. Die gleichnamige Stadt ist die wichtigste Industrie- und Hafenstadt im Süden Argentiniens. Der 10 Kilometer außerhalb liegende Hafen ist der einzige in Argentinien mit einer natürlichen Tiefe von über 10 Metern. Tanker und Frachtschiffe mit großem Tiefgang müssen den Hafen von Bahía Blanca anlaufen. Aus diesem Grund hat sich die petrochemische Industrie um Bahía Blanca angesiedelt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.