• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019

      Kommentar Volksbegehren in Bayern

      So etwas Ähnliches wie Demokratie

      Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben die Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so etwas.  Lukas Wallraff

      Eine Aktivistin in einem Bienenkostüm geht über den Marienplatz in München
      • 6. 11. 2018

        In Bayern geht das Kommentieren anders

        Irrsal und Wirrsal

        Humanistische Bildung gehört im Freistaat dazu. Zum 100. Jubiläum ein Kommentar, wie ihn Heribert Prantl nicht besser hätte schreiben können.  Leo Fischer

        Eine Computertastatur mit bayerischen Schimpfwörtern bedruckt
        • 6. 11. 2018

          Ungleiche Bildungschancen

          Abitur? Bloß nicht in Bayern!

          Auf sein schwieriges Abitur bildet sich Bayern einiges ein. Es gilt als Qualitätssiegel. Für AbiturientInnen aber ist es vor allem eine Bürde  Ralf Pauli

          drei Frauen im Dirndl halten die Buchstaben ABI hoch
          • 6. 11. 2018

            Schriftstellerin Tanja Kinkel über Franken

            „Wir wollen gar keine Bayern sein“

            Tanja Kinkel über die Erfolge und Misserfolge bayerischer Propaganda in fränkischen Köpfen und die Bedeutung der Landtagswahlen.  

            Markus Söder ballt als Shrek kostümiert seine Fäuste
            • 6. 11. 2018

              Kolumne Press-Schlag

              Spezielle Sepphaftigkeit

              Bayerischer als 1860 München ist kein Verein im Freistaat. Diese Mischung aus Defätismus und Dadaismus gibt es wirklich nur hier.  Achim Bogdahn

              Ein weiß-blauer Sticker mit Logo des TSV 1860 München
              • 6. 11. 2018

                Söder kann in Bayern weiterregieren

                Ministerpräsident im ersten Wahlgang

                Gleich im ersten Anlauf bekommt Markus Söder die notwendige Mehrheit. Damit ist er zum zweiten Mal bayerischer Ministerpräsident.  

                Markus Söder mit zufriedenem Gesichtsausdruck
                • 6. 11. 2018

                  Kolumne Lügenleser

                  Bayern schafft sich ab

                  Lange mussten bayerische Politiker sich um so etwas wie Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen nicht sorgen. Jetzt ist die Verzweiflung groß.  Juri Sternburg

                  Zwei ältere Herren schauen verwirrt
                  • 6. 11. 2018

                    Debatte Rechter Terror in Bayern

                    100 Jahre NSU

                    Mit der Ausrufung des Freistaats kam die Demokratie nach Bayern. Zugleich bildete sich ein extrem rechter Untergrund – der bis heute geduldet wird.  Thies Marsen

                    jemand malt mit roter Farbe über ein schwarz-weiß-Bild, das Beate Zschäpe zeigt
                    • 6. 11. 2018

                      Bayrische Identitätsfindung

                      „Dass a Ruah is!“

                      Vor 100 Jahren wurde der Freistaat Bayern ausgerufen – dann ignoriert und instrumentalisiert. Aber was ist er wirklich? Begehung eines Mysteriums.  Dominik Baur

                      Eine bayerische Fahne, die einen Holzscheit abdeckt vor einer Garage
                      • 5. 11. 2018

                        100 Jahre Freistaat Bayern

                        Revolution heißt Ordnung

                        Am 7. November 1918 wurde in München die Räterevolution verkündet. Damit wurde der Freistaat Bayern proklamiert.  Julian Weber

                        Die Frauenkirche vor den schneebedeckten Alpen
                        • 5. 11. 2018

                          Kritik an Polizeiuniformen

                          Schwitzen in Schurwolle

                          Die bayrische Polizeigewerkschaft bemängelt die Qualität der neuen, blauen Uniformen. Bestellt wurden die über das Land Niedersachsen.  Andrea Maestro

                          Polizisten mit alter und neuer Polizeiuniform stehen nebeneinander
                          • 10. 10. 2018

                            Grüner Spitzenkandidat zur Bayern-Wahl

                            „Gegenmodell zu anderen Parteien“

                            Ludwig Hartmann, Grünen-Chef in Bayern, ist grundsätzlich gesprächsbereit – außer für die AfD. Auch eine Viererkoalition unter Grünen-Führung sei möglich.  

                            Mehrere Menschen haben viele Sonnenblumen in den Händen, lachen und freuen sich
                            • 27. 9. 2018

                              TV-Duell in Bayern

                              Arroganz trifft Nervosität

                              Kurz vor der Landtagswahl treffen sich Söder und sein grüner Herausforderer Hartmann zum TV-Duell. Die Erkenntnis? Sie wollen wandern gehen.  Dominik Baur

                              der bayerische Ministerpräsident Markus Söder steht neben dem grünen Spitzenkandidaten für die bayerische Landtagswahl Ludwig Hartmann
                              • 17. 7. 2018

                                Keine Eindämmung des Flächenfraßes

                                Volksbegehren in Bayern gestoppt

                                Ein Volksbegehren gegen die Zubetonierung der Landschaft wird es in Bayern nicht geben. Das Gericht sieht die kommunale Planungshoheit gefährdet.  

                                Demonstranten halten Transparente hoch, auf denen steht: Betonflut eindämmen. Das Volksbegehren gegen Flächenfraß
                                • 30. 6. 2018

                                  Hörbuch „Rotes Bayern“

                                  Mit Musik durch die Revolution 1918

                                  Ein Hörspiel mit viel Musik erklärt die oft vergessene Revolution von München 1918 – eine unterhaltsame Geschichtsstunde.  Sylvia Prahl

                                  Revolution in Bayern 1918 - Schwarzweißfotografie mit marschierenden Soldaten
                                  • 28. 5. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    Nach Lust und Laune löschen

                                    Franken in Aufruhr: Das brandneue Bayerische Feuerwehrgesetz hat dramatische Folgen für die Region.  Uli Hannemann

                                    Ein Brand im bayerischen Spalt.
                                    • 15. 5. 2018

                                      FDP-Politikerin über Polizeigesetz

                                      „Die CSU hat sich vergaloppiert“

                                      Das neue bayerische Polizeigesetz greift zu schnell in Grundrechte ein, sagt Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.  

                                      Portrait Sabeine Leutheusser-Schnarrenberger
                                      • 8. 11. 2017

                                        Alpen-Schutzzone soll für Lift weichen

                                        Pfiat di, Birkhuhn!

                                        Der Bayerische Landtag dürfte die Skischaukel am Riedberger Horn bewilligen. Naturschützer protestieren und wollen dagegen klagen.  Dominik Baur

                                        Alpenpanorama, Menschen auf dem Gipfel, weiter Blick auf andere Berge
                                        • 26. 8. 2017

                                          Kolumne Geht’s noch

                                          Billiges Gedenken

                                          Bayern will an das Attentat auf israelische Sportler 1972 in München erinnern. Die Anreise eines Überlebenden soll aber möglichst kostengünstig sein.  Frederik Schindler

                                          • 9. 7. 2017

                                            Der Hausbesuch

                                            Hier hat ein Städter gewohnt

                                            War Ludwig Thoma ein Nazi oder eine bayerische Ikone? Wer das Haus des Schriftstellers besuchen möchte, muss sich bei der Verwalterin anmelden.  Ambros Waibel

                                            Ein Haus mit Garten
                                            • 30. 5. 2017

                                              CSU ehrt linken Vater des Freistaats

                                              Die Kurtchen-Frage

                                              Kehrtwende bei der CSU: Dem Revolutionär Kurt Eisner, der vor knapp 100 Jahren den Freistaat Bayern gründete, wird späte Anerkennung zuteil.  Dominik Baur

                                              Bayern in Lederhosen stehen versprengt auf der Theresienwiese und schauen hoch zur Statue der Bavaria
                                              • 6. 4. 2017

                                                Bayern kehrt zum G9 zurück

                                                Länger lernen ist wieder besser

                                                Schon ab September sollen Kinder in Bayern wieder neun Jahre aufs Gymnasium gehen dürfen. Eine Rückkehr zum alten System soll es trotzdem nicht sein.  

                                                Schulkinder rennen vor einer Tafel, auf der links G8 und rechts G9 steht, nach rechts
                                                • 2. 1. 2017

                                                  Bergwacht und Feuerwehr im Großeinsatz

                                                  Jochberg in Flammen

                                                  Ein angebliches Signalfeuer hat 100 Hektar Schutzwald zerstört. Kriminalpolizei und Staatsanwalt ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.  margarete moulin

                                                  Ein Hubschrauber fliegt über einen Wald und hinein in den Rauch eines Feuers
                                                  • 31. 12. 2016

                                                    Quiz zur bayerischen Leitkultur

                                                    Bayerisch genug?

                                                    Mit dem Jahreswechsel tritt das neue Integrationsgesetz im Freistaat in Kraft. Wie gut kennen Sie sich in der bayerischen Leitkultur aus?  Dominik Baur

                                                    Eine Gruppe Männer und Frauen aus Mexiko feiert auf dem Oktoberfest in München
                                                    • 27. 12. 2016

                                                      Grüner Landrat in Bayern

                                                      Weil er kein Gschleckter ist

                                                      Erst der Landkreis, dann die Partei: Wolfgang Rzehak hat als Grüner in einer stockkonservativen bayerischen Region großen Erfolg.  Dominik Baur

                                                      Wolfgang Rzehak steht mit einem Bierkrug in einem Brauereikeller
                                                      • 9. 12. 2016

                                                        Kommentar Integrationsgesetz in Bayern

                                                        Auch Filibustern will gelernt sein

                                                        Es war keine Debattenschlacht nach US-Vorbild. Sinnvoll war die Diskussion über das umstrittene bayerische Integrationsgesetz trotzdem.  Dominik Baur

                                                        Ein Auto fährt aus der Tiefgarage des bayerischen Landtags
                                                        • 8. 12. 2016

                                                          Integrationsgesetz in Bayern

                                                          Die wollen nur reden

                                                          Bayerns Opposition wehrt sich mit einem Filibuster gegen das umstrittene Integrationsgesetz. Heute entscheidet der Landtag trotzdem.  Dominik Baur

                                                          • 6. 12. 2016

                                                            Waffenarsenal in Bayern ausgehoben

                                                            Reichsbürger hortet acht Gewehre

                                                            Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen „Reichsbürger“ handelt, bei dem sie ein ganzes Waffenarsenal ausgehoben hat.  

                                                            Aus einer Reihe ausgestellter Gewehre gebt ein Mann eines heraus und prüfend in die Höhe
                                                            • 31. 10. 2016

                                                              Die Pläne Horst Seehofers

                                                              Er geht, er bleibt, er geht…

                                                              Am Rande des CSU-Parteitags geht es um ein Grundsatzprogramm. Und um viel „Quatschi-Quatschi“ über die Nachfolge Horst Seehofers.  Dominik Baur

                                                              Markus Söder und Horst Seehofer
                                                              • 7. 10. 2016

                                                                Bayerns dritter Nationalpark

                                                                Ene, mene, muh

                                                                Den heißesten Anwärter auf den dritten Nationalpark Bayerns hat Horst Seehofer aus dem Rennen gekegelt – und Unmut geweckt.  Dominik Baur

                                                                Drei Menschen stehen an einem Ausblickpunkt
                                                                • 10. 9. 2016

                                                                  Ausbau der Bahnlinie München-Berlin

                                                                  „Ein Erfolg mit einem Makel“

                                                                  Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern.  

                                                                • Schulreform in Bayern

                                                                  Gymnasien sollen selber wählen

                                                                  Nach viel Kritik an G8 lässt das bayerische Kabinett künftig wieder das Modell G9 zu. Die Gymnasien sind mit der Wahlfreiheit unzufrieden.  Minh Schredle

                                                                  Schüler laufen vor einer TAfel vorbei auf der G8 und G9 steht
                                                                  • 25. 7. 2016

                                                                    Attentat in Ansbach

                                                                    12 Verletzte bei Bombenanschlag

                                                                    Ein Mann hat nahe eines Open-Air-Konzerts eine Bombe gezündet. Der mutmaßliche Angreifer soll ein 27-jähriger Flüchtling aus Syrien sein. Er starb bei der Explosion.  

                                                                    Rettungswagen und Sanitäter stehen auf einem großen Platz
                                                                    • 1. 6. 2016

                                                                      Streit um Integrationsgesetz in Bayern

                                                                      Mehr als Dirndl und Lederhose

                                                                      Was ist gelungene Integration? Der bayerische Landtag kann sich nicht einigen. Gegner des Gesetzes kündigen eine Klage in Karlsruhe an.  Dominik Baur

                                                                      In einem Geschäft hängen zahlreiche Lederhosenträger
                                                                      • 16. 5. 2016

                                                                        Chef der Bayernpartei über Separatismus

                                                                        „Zufällig hat Bayern die Idealgröße“

                                                                        Florian Weber, Chef der Bayernpartei, erklärt, warum Deutschland auf eines seiner Bundesländer verzichten muss – aber Franken bei Bayern bleiben sollte.  

                                                                        Zwei Schützen in Tracht vor Alpenkulisse
                                                                        • 4. 2. 2016

                                                                          Bayerische Nebenaußenpolitik

                                                                          Horst, der Riesenstaatsmann

                                                                          Bayerns Ministerpräsident Seehofer spricht sich in Moskau für eine Lockerung der westlichen Sanktionen aus – „in überschaubarer Zeit“​.  Klaus-Helge Donath

                                                                          Seehofer und Putin geben sich die Hand
                                                                          • 27. 11. 2015

                                                                            Bayerns Lokalpolitiker auf Berlin-Fahrt

                                                                            Für Herrn Reiter ist das Maß voll

                                                                            Münchens OB fuhr mit Kollegen nach Berlin. Ihre Region erstickt am eigenen Erfolg, sie fordern Geld für neue Infrastruktur. Mit mäßigem Erfolg.  Margarete Moulin

                                                                            Dieter Reiter stickt ein Faß auf dem Okotberfest an.
                                                                            • 16. 11. 2015

                                                                              Kommentar Seehofers Reaktion auf Paris

                                                                              Die neuen Töne des ewigen Eskalierers

                                                                              Endlich hat Horst Seehofer den Ernst der Lage erkannt und beschwört nun eifrig den Koalitionsfrieden. Die eigene Wiederwahl motiviert ihn.  Anja Maier

                                                                              Der bayerische Ministerpräsident horst seehofer (CSU)
                                                                              • 24. 9. 2015

                                                                                Debatte Länderfinanzausgleich

                                                                                Von wegen Supergeberland Bayern

                                                                                Die Mär vom ungerechten Länderfinanzausgleich: Warum der Freistaat in Wirklichkeit mehr Steuern bekommt, als ihm zustehen.  Lisa Paus

                                                                                Horst Seehofer mit einem Maßkrug
                                                                                • 18. 3. 2015

                                                                                  Bewährungsstrafe für Georg Schmid

                                                                                  Schockstarre vor Gericht

                                                                                  Der frühere CSU-Fraktionschef Georg Schmid ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er könnte froh sein. Aber sein Gesicht spricht Bände.  Lisa Schnell

                                                                                  • 20. 2. 2015

                                                                                    Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“

                                                                                    Er kommt zurück

                                                                                    Ende des Jahres laufen die Urheberrechte von Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“ aus. 2016 soll eine kommentierte Ausgabe der Schrift erscheinen, ein 2000-Seiten Wälzer.  

                                                                                  Freistaat Bayern

                                                                                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Freistaat Bayern

                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • taz.gazete
                                                                                      • migration control
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Info
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • Shop
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • 40 Jahre taz
                                                                                      • taz lab 2019
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • ePaper
                                                                                      • Blogs
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Hausblog
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Podcast
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln