• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2018

      Kanzlerin Merkels Afrika-Reise

      Blasmusik und Solarstrom

      Angela Merkel reist durch Westafrika. Es geht um Wirtschaftskontakte, vor allem aber darum, sogenannte illegale Migration zu verhindern.  Katrin Gänsler

      Ein PLakat, das Angela Merkel zeigt, steht neben einem Flughafengebäude. Neben dem Plakat stehen drei Menschen
      • 10. 7. 2018

        Müllers Marshall-Plan für Afrika

        Privates Geld für Afrikas Wirtschaft

        Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch.  Tanja Tricarico

        Bauarbeiter in orangefarbenen Anzügem stehen auf einer Leiter, die Außen an dem rostigen Tank einer Ölraffinerie hinaufführt
        • 28. 6. 2018

          Gruppe H: Letzte Gruppenspiele

          Äh, wieviele gelbe Karten hattest du?

          Senegal verliert gegen Kolumbien, Japan tut sich gegen Polen schwer. Die Fairplay-Wertung muss über Platz Zwei entscheiden.  Barbara Oertel, Dieter Patt

          Ein Schiedsrichter zeigt die gelbe Karte
          • 28. 6. 2018

            Kolumbiens Hoffnung gegen Senegal

            Der letzte Spielgestalter

            Die kolumbianische Mannschaft hat eine Idee, was sie mit dem Ball anfangen will. Und sie hat James Rodriguez, der sie umsetzen kann.  Frederic Valin

            James Rodriguez aus Kolumbien jubelt nach dem Gewinn des Spiel mit 0:3
            • 28. 6. 2018

              Senegals Geheimwaffe

              Hoffnungsträger für Afrika

              Aliou Cissé ist ein kommunikativer, entspannter, cooler Chefcoach. Und er will den afrikanischen Fußball verbessern.  Hanna Voß

              Aliou Cissé
              • 24. 6. 2018

                Gruppe H: Japan – Senegal

                Saubermänner unter sich

                Japan und Senegal liefern ein tempo- und torreiches Spiel ab. Die Favoriten der Gruppe H, Polen und Kolumbien, werden Mühe haben, weiterzukommen.  Gary Heidak

                Der Ball ist im Tor, Japaner jubeln
                • 19. 6. 2018

                  Gruppe H: Polen – Senegal

                  Senegal überrascht

                  Senegal besiegt Polen mit 2:1. Es ist der erste Sieg einer afrikanischen Mannschaft. Gruppenfavorit Polen steht indes unter erheblichem Druck.  Ulrich Gutmair

                  Polens Torhüter Wojciech Szczesny beschwert sich bei den Teamkollegen, während im Hintergrund gerade M'Baye Niang zum Torschuss ansetzt.
                  • 19. 6. 2018

                    WM-Underdog Senegal

                    Die Antithese zum Tikitaka

                    2002 schaffte Senegal den Wahnsinn: Es besiegte die einstige Kolonialmacht und den Welt- und Europameister Frankreich. Heute spielen sie gegen Polen.  Frederic Valin

                    Die senegalesische Mannschaft bereitet sich auf das Spiel gegen Polen vor
                    • 14. 6. 2018

                      Biografie über Léopold Sédar Senghor

                      Der Identitätsstifter

                      Das neue Werk über den ersten senegalesischen Präsidenten und seine Kultur­politik berührt aktuelle Debatten.  Valentin Feneberg

                      Léopold Sédar Senghor, der ersten Präsidenten des Senegal, in Sitzpose
                      • 16. 5. 2018

                        Senegals Unis in Aufruhr

                        Gewaltsamer Tod eines Studenten

                        Am Dienstag wurde Mouhamadou Fallou Sène auf dem Campus seiner Universität erschosen. Jetzt ist er der Held aller Studierenden dort.  Dominic Johnson

                        Macky Sall, Präsident des Senegal
                        • 5. 1. 2018

                          Spanien stoppt Flüchtende in Dakar

                          Die Señores in Senegal

                          Spanien hat vor Jahren die Atlantikroute geschlossen, seine Küstenwache kontrolliert in Dakar Flüchtende aus Westafrika. Noch.  Christian Jakob

                          Ein Schiff mit Flüchtenden vor einer blassen Abendsonne
                          • 30. 8. 2017

                            Region Casamançe im Süden Senegals

                            Isoliert vom Rest des Landes

                            Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen.  Katrin Gänsler

                            Ein Fluss schlängelt sich durch die Landschaft
                            • 24. 8. 2017

                              Nach der Wahl im Senegal

                              Sall gegen Sall

                              Khalifa Sall, Bürgermeister von Dakar und Möchtegern-Oppositionsführer gegen Präsident Macky Sall, sitzt im Knast. Und im Parlament.  Katrin Gänsler

                              Unterstützer von Macky Sall feiern dessen Wahlsieg in Dakar.
                              • 5. 6. 2017

                                Ökonom über Dekolonialisierung

                                „Afrika hat alles, um sich zu ernähren“

                                Der Senegalese Felwine Sarr über traditionelle Werte, demokratische Strukturen und wirtschaftliche Unabhängigkeit.  

                                An einem Tisch sitzen Aktivisten, die Masken von Staatschef_innen tragen und Spaghetti essen, dahinter Schilder, auf denen „Hunger crisis“ steht
                                • 27. 1. 2017

                                  Senegal beim Afrika-Cup

                                  Akribischer Arbeiter mit Rastalocken

                                  Trainer Aliou Cissé will das Nationalteam des Senegal endlich zur Weltspitze führen. Die Chancen dieses Projekts stehen ganz gut.  Olaf Jansen

                                  Vier Fußballer jonglieren Bälle. Ein Trainer schaut zu
                                  • 20. 1. 2017

                                    Präsidentschaftswechsel in Gambia

                                    Letzte Chance für friedliche Lösung

                                    Die Ecowas stellt dem abgewählten gambischen Präsidenten Jammeh ein Ultimatum. Wenn er nicht bis Freitagmittag sein Amt räumt, beginnt die Intervention.  

                                    Ein Panzer mit daraufstehendem senegalesischen Soldaten
                                    • 19. 1. 2017

                                      Nach der Wahl in Gambia

                                      Senegal will militärisch eingreifen

                                      Sollte der abgewählte gambische Präsident nicht aufs Amt verzichten, könnte Senegals Militär eingreifen. Das sei auf dem Weg zur Grenze.  Katrin Gänsler

                                      Ein überladenes Auto steht auf einer Straße
                                      • 28. 11. 2016

                                        „Riwan und der Sandweg“ von Ken Bugul

                                        Schreiben als Therapie

                                        Die senegalesische Autorin Ken Bugul las anlässlich der deutschen Übersetzung ihres Erfolgsromans „Riwan und der Sandweg“ in Berlin.  Katharina Lipowsky

                                        Ken Bugul sitzt auf einem Stuhl, lächelt und putzt ihre Brille mir ihrem Schal
                                        • 11. 10. 2016

                                          Senegalesische Drumbeats im Mix

                                          Wie der Sound prasselnden Regens

                                          Der Berliner Technopionier Mark Ernestus trifft auf senegalesischen Mbalax-Sound: Ndagga Rhythm Force und das Album „Yermande“.  Julian Weber

                                          Neun Mitglieder der Mark Ernestus' Ndagga Rhythm Force posieren für das Foto
                                          • 30. 5. 2016

                                            Kommentar Tschads Exdiktator Habré

                                            Ein historisches Urteil aus Afrika

                                            Die Verurteilung Hissène Habrés ist ein Testlauf. Und ein deutliches Zeichen, dass Afrika nicht der Kontinent der Straflosigkeit sein will.  Dominic Johnson

                                            Tschads Exdiktator Hissène Habré steht in einem weißen Gewand und Kopftuch im Gerichtssaal, 2015
                                            • 30. 5. 2016

                                              Urteil gegen Exdiktator Hissène Habré

                                              Haft für den Schlächter des Tschad

                                              Folter, Mord, Verschwindenlassen, Vergewaltigung. Ein Sondergericht spricht Hissène Habré wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig.  Dominic Johnson

                                              Exdiktator Hissène Habré hebt die Faust im Gerichtsaal
                                              • 11. 5. 2016

                                                Film-Screening im Berliner Arsenal

                                                Freiheit ist relativ

                                                Filmtipp: Das Roadmovie „Touki Bouki“ erzählt von der Sehnsucht zweier Dandys im gespaltenen Senegal der 1970er Jahre.  Katrin Doerksen

                                                Szene aus dem Film "Touki Bouki" (1973)
                                                • 5. 5. 2016

                                                  Militärische Präsenz im Senegal

                                                  USA festigen Stellung in Westafrika

                                                  Ein neues Rahmenabkommen soll die ständige Präsenz von US-Truppen im Senegal ermöglichen. Denn Dakar gilt als mögliches Anschlagsziel.  Dominic Johnson

                                                  Ein Soldat blickt militärischen Fallschirmspringern entgegen, die im Landeanflug sind.
                                                  • 12. 3. 2015

                                                    Postkoloniale senegalesische Kunst

                                                    Tanz auf Jutesäcken

                                                    Keine Schublade für afrikanische Kunst: Die Retrospektive des senegalesischen Künstlers El Hadji Sy im Frankfurter Weltkulturen Museum.  Ursula Wöll

                                                    • 28. 10. 2014

                                                      Massenproteste in Burkina Faso

                                                      „Bürgerbesen“ gegen den Präsidenten

                                                      Präsident Blaise Compaoré, seit 1987 an der Macht, will nächstes Jahr erneut wiedergewählt werden. Das stößt auf heftigen Widerstand.  Dominic Johnson

                                                      • 18. 10. 2014

                                                        Reisen im Senegal

                                                        Die Glückliche Stadt

                                                        Eine Stadt ohne Polizei und ohne Steuern: In Touba im Westen des Senegal lebt man von Almosen und der Gutgläubigkeit.  Axel Hannemann

                                                        • 22. 8. 2014

                                                          Ebola in Westafrika

                                                          Hoffnung auf Heilmittel

                                                          In Nigeria gibt es zwei neue Ebola-Fälle. Während die WHO an einer Strategie gegen die Ausbreitung der Epidemie arbeitet, schließt Senegal die Grenze nach Guinea.  

                                                          • 1. 5. 2014

                                                            Konflikt im Senegal

                                                            Hoffnung auf Waffenruhe

                                                            Der Anführer der Rebellenbewegung MFDC hat im Süden des Senegal einen Waffenstillstand ausgerufen. Ob sich die Aufständischen dem anschließen, ist nicht gesichert.  

                                                            • 31. 3. 2014

                                                              Virus in Guinea

                                                              Ebola breitet sich aus

                                                              Die Zahl der Ebola-Toten in Guinea ist auf 78 Menschen gestiegen. Weitere 122 stehen unter Krankheitsverdacht. In Liberia starben vergangene Woche fünf Menschen.  

                                                              • 11. 6. 2013

                                                                Mark Ernestus über den Senegal-Sound

                                                                „Musikalisch auf einem Nenner“

                                                                Der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus hat in Dakar ein Album mit lokalen Musikern aufgenommen. Der Rhythmus des Mbalax geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.  

                                                              Senegal

                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Senegal

                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Debatte
                                                                  • taz.gazete
                                                                  • migration control
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Info
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • Shop
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                  • taz lab 2019
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • ePaper
                                                                  • Blogs
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Hausblog
                                                                  • Archiv
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Nord
                                                                  • Podcast
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln