Angela Merkel reist durch Westafrika. Es geht um Wirtschaftskontakte, vor allem aber darum, sogenannte illegale Migration zu verhindern.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch.
Senegal verliert gegen Kolumbien, Japan tut sich gegen Polen schwer. Die Fairplay-Wertung muss über Platz Zwei entscheiden.
Die kolumbianische Mannschaft hat eine Idee, was sie mit dem Ball anfangen will. Und sie hat James Rodriguez, der sie umsetzen kann.
Aliou Cissé ist ein kommunikativer, entspannter, cooler Chefcoach. Und er will den afrikanischen Fußball verbessern.
Japan und Senegal liefern ein tempo- und torreiches Spiel ab. Die Favoriten der Gruppe H, Polen und Kolumbien, werden Mühe haben, weiterzukommen.
Senegal besiegt Polen mit 2:1. Es ist der erste Sieg einer afrikanischen Mannschaft. Gruppenfavorit Polen steht indes unter erheblichem Druck.
2002 schaffte Senegal den Wahnsinn: Es besiegte die einstige Kolonialmacht und den Welt- und Europameister Frankreich. Heute spielen sie gegen Polen.
Das neue Werk über den ersten senegalesischen Präsidenten und seine Kulturpolitik berührt aktuelle Debatten.
Am Dienstag wurde Mouhamadou Fallou Sène auf dem Campus seiner Universität erschosen. Jetzt ist er der Held aller Studierenden dort.
Spanien hat vor Jahren die Atlantikroute geschlossen, seine Küstenwache kontrolliert in Dakar Flüchtende aus Westafrika. Noch.
Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen.
Khalifa Sall, Bürgermeister von Dakar und Möchtegern-Oppositionsführer gegen Präsident Macky Sall, sitzt im Knast. Und im Parlament.
Der Senegalese Felwine Sarr über traditionelle Werte, demokratische Strukturen und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Trainer Aliou Cissé will das Nationalteam des Senegal endlich zur Weltspitze führen. Die Chancen dieses Projekts stehen ganz gut.
Die Ecowas stellt dem abgewählten gambischen Präsidenten Jammeh ein Ultimatum. Wenn er nicht bis Freitagmittag sein Amt räumt, beginnt die Intervention.
Sollte der abgewählte gambische Präsident nicht aufs Amt verzichten, könnte Senegals Militär eingreifen. Das sei auf dem Weg zur Grenze.
Die senegalesische Autorin Ken Bugul las anlässlich der deutschen Übersetzung ihres Erfolgsromans „Riwan und der Sandweg“ in Berlin.
Der Berliner Technopionier Mark Ernestus trifft auf senegalesischen Mbalax-Sound: Ndagga Rhythm Force und das Album „Yermande“.
Die Verurteilung Hissène Habrés ist ein Testlauf. Und ein deutliches Zeichen, dass Afrika nicht der Kontinent der Straflosigkeit sein will.
Folter, Mord, Verschwindenlassen, Vergewaltigung. Ein Sondergericht spricht Hissène Habré wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig.
Filmtipp: Das Roadmovie „Touki Bouki“ erzählt von der Sehnsucht zweier Dandys im gespaltenen Senegal der 1970er Jahre.
Ein neues Rahmenabkommen soll die ständige Präsenz von US-Truppen im Senegal ermöglichen. Denn Dakar gilt als mögliches Anschlagsziel.
Keine Schublade für afrikanische Kunst: Die Retrospektive des senegalesischen Künstlers El Hadji Sy im Frankfurter Weltkulturen Museum.
Präsident Blaise Compaoré, seit 1987 an der Macht, will nächstes Jahr erneut wiedergewählt werden. Das stößt auf heftigen Widerstand.
Eine Stadt ohne Polizei und ohne Steuern: In Touba im Westen des Senegal lebt man von Almosen und der Gutgläubigkeit.
In Nigeria gibt es zwei neue Ebola-Fälle. Während die WHO an einer Strategie gegen die Ausbreitung der Epidemie arbeitet, schließt Senegal die Grenze nach Guinea.
Der Anführer der Rebellenbewegung MFDC hat im Süden des Senegal einen Waffenstillstand ausgerufen. Ob sich die Aufständischen dem anschließen, ist nicht gesichert.
Die Zahl der Ebola-Toten in Guinea ist auf 78 Menschen gestiegen. Weitere 122 stehen unter Krankheitsverdacht. In Liberia starben vergangene Woche fünf Menschen.
Der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus hat in Dakar ein Album mit lokalen Musikern aufgenommen. Der Rhythmus des Mbalax geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Senegal