• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2018

      Motorradlärm in Deutschland

      Wo das Geknatter nervt

      An mindestens 170 Orten fühlen sich Anwohner durch extralaute Krafträder oder Autos gestört. Die wichtigsten Lärmtests sind nur freiwillig.  Jost Maurin

      Ein Motorradfahrer legt sich lässig in die Kurve
      • 26. 6. 2018

        Harley-Davidson und Donald Trump

        Maskuline Neurosen Konservativer

        Kaum eine Marke ist amerikanischer als Harley-Davidson. Die Handelspolitik von US-Präsident Trump zwingt sie zu neuem Aufbruch.  Arno Frank

        Schild "Harley-Davidson Motor Company"
        • 26. 6. 2018

          US-Strafzölle im Handelsstreit

          Harley-Davidson verlegt Produktion

          Der Motorradhersteller will Teile seiner Produktion aus den USA abziehen, um steigenden Kosten entgegenzuwirken. Präsident Donald Trump schnaubt.  

          Eine Harley und eine US-Flagge davor
          • 31. 5. 2018

            Die Wahrheit

            Transplantationswetter

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über röhrende Raser delektieren.  Peter P. Neuhaus

            ein Motorrad braust über eine Landstraße - es ist verwischt zu sehen, da mit längerer Belichtungszeit aufgenommen
            • 23. 4. 2018

              Motorrad-Bilanz vom Wochenende

              Die Sonne scheint, Biker sterben

              Mindestens fünf Menschen sind am Wochenende bei Unfällen mit Motorrädern ums Leben gekommen. Die Maschinen sind auch wegen ihres Lärms umstritten.  

              Ein Motorradfahrer fährt beim Korso zum Saisonauftakt unter dem Motto "Anlassen" auf dem Nürburgring auf dem Hinterrad.
              • 25. 3. 2018

                Erweiterung der Lärmgrenzwerte

                EU-Politiker gegen Motorradlärm

                Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften.  Jost Maurin

                Zwei Motorräder mit Fahrern
                • 25. 2. 2018

                  Lärm durch zu laute Motoren

                  Härtere Regeln gegen Motorradlärm

                  Nach einem taz-Bericht fordert die Umweltbundesamt-Chefin schärfere Prüfungen. Das Kraftfahrtbundesamt soll strenger beaufsichtigen.  Jost Maurin

                  Ein Mann sitzt auf einem gelben Motorrad, aus dessen Auspuff eine Stichflamme kommt
                  • 11. 2. 2018

                    Unnötig laute Motorräder und Autos

                    Schummelklappen im Auspuff

                    Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests.  Jost Maurin

                    Still aus dem Kultfilm „Easy Rider“aus dem Jahre 1969
                    • 13. 10. 2017

                      Mobile Kinderbücherei in Uganda

                      Lesestoff per Boda-boda

                      Kinderliteratur ist in Uganda teuer. Deshalb hat Rosey Sembatya eine Bibliothek gegründet. Die Bücher verschickt sie mit dem Motorrad.  Simone Schlindwein

                      Eine Frau gibt einem Mann auf einem Motorrad ein Paket
                      • 10. 8. 2017

                        Kommentar Laute Autos und Motorräder

                        Die Lärmtests sind eine Farce

                        Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal.  Kai Schöneberg

                        Messgerät und Motorrad mit Auspuff
                        • 31. 1. 2017

                          Urteil im Fall des Motorradrasers

                          Alpi T. ist kein Mörder

                          Wegen fahrlässiger Tötung hat das Landgericht Bremen den Motorradraser Alpi T. zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt  Gareth Joswig

                          • 24. 1. 2017

                            Raser-Prozess

                            Nichts zu verdecken

                            Ein Sachverständiger widerlegt den Vorwurf der Fahrerflucht: Im Mordprozess gegen Alpi T. hat ein Zeuge vermutlich falsch ausgesagt  Gareth Joswig

                            • 16. 1. 2017

                              Motorrad-Raser in Bremen vor Gericht

                              Im Temporausch

                              Der Videoblogger Alpi T. steht wegen Mordes vor Gericht, weil er einen Fußgänger totgefahren hat. Mit Youtube-Videos seiner Raserei hat er Geld verdient.  Gareth Joswig

                              Ein Motorradrennen auf einer Rennstrecke
                              • 13. 1. 2017

                                YouTube fördert die Raserei

                                Je gefährlicher, desto mehr Klicks

                                Die meisten Moto-VloggerInnen fahren verantwortungsbewusst. Wer das nicht tut, kann damit richtig Geld verdienen.  Gareth Joswig

                                • 15. 12. 2016

                                  Bremer Prozess um Todes-Fahrer

                                  Zeugen belasten Motorradraser

                                  Mit Videos auf YouTube wollte Alpi T. sein Studium finanzieren. Er tötete allerdings einen 75-Jährigen. Vor Gericht sagen zwei Zeugen, er habe nicht gebremst.  Gareth Joswig

                                  • 12. 12. 2016

                                    Prozessauftakt gegen Raser

                                    Mord mit dem Motorrad?

                                    Ein notorischer Raser überfuhr auf der Flucht von einem anderen Unfall einen 75-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich. Angeklagt ist er wegen Mordes.  Gareth Joswig

                                    Ein Holzkreuz steht an der Unfallstelle, darauf die Inschrift: "In Love Arno".
                                    • 27. 6. 2016

                                      Hamburger „Harley Days“

                                      Harleys gefährden Ihre Gesundheit

                                      Der Nabu misst den Lärm der Motorradparade und kommt auf erschreckende Werte. Die Polizei beanstandet 99 von 140 kontrollierten Maschinen.  Gernot Knödler

                                      Zwei Männer fahren auf einer Harley Davidson mit einer US-Flagge.
                                      • 18. 6. 2016

                                        Elektromotorrad aus dem 3-D-Drucker

                                        „Die unglaubliche Leichtigkeit ist toll“

                                        APWorks setzt auf Print-Erzeugnisse. Ein Motorrad zum Beispiel. Niels Grafen hat es erfunden – und schwärmt von der Leichtigkeit des Bikes.  

                                        Das Elektromotorrad von APWorks
                                        • 2. 9. 2015

                                          Motorräder auf Deutschlands Straßen

                                          Born to be laut

                                          Noch nie waren so viele Biker unterwegs. Gern röhren sie bei schönem Wetter durch Dörfer, Anwohner haben kaum eine Handhabe dagegen.  Jürgen Lessat

                                          Drei Motorradfahrer von vorne auf einer Landstraße im Sommer
                                          • 20. 1. 2015

                                            Kolumne Später

                                            Auf der Kawasaki zur Spinnerbrücke

                                            Biker sind mir inzwischen lieber als Frauenversteher. Denn Wolfis Masche zieht nicht mehr.  Barbara Dribbusch

                                            • 27. 5. 2014

                                              Studie zu Motorradunfällen

                                              Rasen wie im Rausch

                                              Junge Motorradfahrer mit sportlichen Maschinen bauen besonders häufig Unfälle, an denen nur sie alleine beteiligt sind. Assistenzsysteme könnten helfen.  Annika Waymann

                                              • 30. 1. 2014

                                                Die Wahrheit

                                                Der ewige Wert des Todes

                                                Mit dem Tod verhält es sich wie mit Markus Lanz. Wer nicht direkt davon betroffen ist, braucht auch keinen Gedanken daran zu verschwenden.  Arno Frank

                                                • 4. 1. 2014

                                                  Mopeds in Vietnam

                                                  Hanoi fährt stur vorwärts

                                                  Über vier Millionen Mopedfahrer bewegen sich durch die Hauptstadt Vietnams. Sie sind Teil des kollektivistischen Aufbruchs.  Andreas Pohl

                                                  • 21. 9. 2013

                                                    Mythen über Rocker

                                                    Zu Gast bei Bandidos

                                                    Sie sehen gefährlich aus und es gibt Geschichten, die können einem Angst machen. Im Clubhaus bei zwei der führenden deutschen Bandidos.  Johannes Gernert

                                                    Motorrad

                                                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Motorrad

                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Debatte
                                                        • taz.gazete
                                                        • migration control
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Info
                                                        • Anzeigen
                                                        • Genossenschaft
                                                        • Shop
                                                        • taz zahl ich
                                                        • 40 Jahre taz
                                                        • taz lab 2019
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • ePaper
                                                        • Blogs
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Hausblog
                                                        • Archiv
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Nord
                                                        • Podcast
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln