• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2019

      „Notwehr“ der Verbraucher

      Kakerlaken in der Lieblingskneipe?

      Wenn Behörden Hygienemängel in Restaurants finden, bleibt diese Information bislang oft verborgen. Eine Online-Plattform will das ändern.  Hanna Gersmann

      Kakerlaken in einer Hand im Handschuh
      • 19. 10. 2018

        Neuer Foodwatch-Bericht

        Zuckriger Kakao ist keine Schulmilch

        In NRW bekommen viel Kinder vergünstigt gezuckerte Milchprodukte. Die Verbraucherorganisation Foodwatch sieht das kritisch.  

        Eine Packung Kakao
        • 3. 9. 2018

          Verbände für bundesweite Überwachung

          Wie gesund sind unsere Nutztiere?

          Fast jedes vierte Tierprodukt stammt von kranken Tieren, sagen Aktivisten. Sie fordern, die Gesundheit des Viehs auf allen Höfen zu erfassen.  Jost Maurin

          Schweine stehen in einem Stall
          • 9. 3. 2018

            Verbraucherschutz online

            Ein Produkt, 13 Herkunftsländer

            Foodwatch testet Online-Anbieter für Lebensmittel. Es gibt Verstöße gegen die Lebensmittelverordnung und Defizite beim Datenschutz.  Malte Bollmeier

            Ein EInkaufswagen im Supermarkt
            • 23. 9. 2016

              Foodwatch-Studie zur Tierhaltung

              Krank im Stall

              Ein Viertel der tierischen Lebensmittel kommt von kranken Nutztieren, sagt die Verbraucherorganisation Foodwatch. Veterinäre bezweifeln das.  Jost Maurin

              Schwein guckt traurig in die Kamera
              • 24. 8. 2016

                Foodwatch fordert „Überzucker“-Steuer

                30 Cent für zuviel Zucker

                Im Kampf gegen Fettleibigkeit empfiehlt Foodwatch eine Steuer auf sehr süße Erfrischungsgetränke. Die meisten Produkte seien „überzuckert“.  Tobias Pastoors

                Coca-Cola-Flaschen von oben
                • 23. 8. 2016

                  Studie zum Freihandelsabkommen Ceta

                  EU-Plan zu Ceta ist „illegal“

                  Die EU möchte Ceta bereits „vorläufig“ anwenden. Der Völkerrechtler Wolfgang Weiß schreibt in einer Studie, dass das illegal sei.  Kai Schöneberg

                  Demonstration gegen Ceta
                  • 3. 8. 2016

                    Klage wegen Freihandelsabkommen

                    100.000 gegen Ceta

                    Ein Anti-Ceta Aktionsbündnis wird im Herbst die größte Bürgerklage Deutschlands einreichen. Der Erfolg vor Gericht ist unsicher.  

                    Männer mit Wolfskopf protestieren
                    • 7. 7. 2016

                      Streit um das Freihandelsabkommen Ceta

                      Vorfahrt für Gen-Futter aus Kanada

                      Sachverständige warnen im Bundestags-Umweltausschuss vor Ceta. „Da kommen Dinge auf uns zu, die wir noch nicht gesehen haben“, sagen sie.  Anja Krüger

                      Anti-Ceta-Aktivisten mit Schildern vor dem Bundeskanzleramt
                      • 22. 6. 2016

                        Studie von Foodwatch

                        TTIP hebelt EU-Vorsorgeprinzip aus

                        Verbraucherschützer fürchten, die Abkommen mit den USA und Kanada attackieren Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Industrie sagt: „Panikmache“.  Kai Schöneberg

                        Anti-TTIP- und Ceta-Plakate bei einer Demonstration in Brüssel
                        • 30. 5. 2016

                          Neue Beschwerde in Karlsruhe

                          Ceta in schlechter Verfassung?

                          Mehrere große Verbände wollen das EU-Abkommen mit Kanada stoppen. Sie sind zuversichtlich, dass es klappt – wenn auch erst im Herbst.  Malte Kreutzfeldt

                          Demonstranten halten Schilder hoch, auf denen für einen Ceta-Stopp geworben wird
                          • 19. 12. 2015

                            Aktivist über Mineralöl im Schokolade

                            „Adventskalender zurückbringen“

                            Tester haben Mineralöl in Kalenderschokolade gefunden. Martin Rücker von Foodwatch fordert Grenzwerte und strengere Vorschriften.  

                            Schokolade im Adventskalender
                            • 1. 10. 2015

                              Foodwatch leakt Dokument

                              Geheimes Ceta-Mandat veröffentlicht

                              Die umstrittenen Schiedsgerichte waren der EU zunächst gar nicht so wichtig. Das zeigt ein von Foodwatch veröffentlichtes Papier zum Ceta-Abkommen.  

                              Aktivisten protestieren gegen Ceta und Ttip
                              • 16. 9. 2015

                                Foodwatch kritisiert EU-Kommission

                                Lecker Thunfisch mit mehr Gift

                                Der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge will die EU-Kommission die Grenzwerte für Quecksilber in Raubfischen anheben. Die seien aber schon belastet.  

                                Eine Dose Thunfisch mit geöffnetem Deckel
                                • 24. 8. 2015

                                  Studie über Werbung für Kinder

                                  Hinter dem Held lauert der Zucker

                                  Comicfiguren und Spielzeuge sollen Kinder zum Kauf ungesunder Lebensmittel verlocken. Eine freiwillige Selbstkontrolle der Industrie läuft ins Leere.  Dominik Schneider

                                  Ein schokoladenbeschmierter Kindermund
                                  • 21. 5. 2015

                                    Kommentar Report zur Hühnerhaltung

                                    Wenn Eier, dann Bio

                                    Foodwatch zeigt Mängel in allen Haltungsformen für Legehennen auf – auch bei Bio. Aber Veganismus ist keine Option und Öko das kleinste Übel.  Jost Maurin

                                    • 25. 9. 2014

                                      Ungesunde Kinderkekse

                                      Zuckerbomben für Babys

                                      Zu viel Zucker, Weißmehl und Kohlenhydrate: Fast alle Produkte sind betroffen. Foodwatch und Zahnärzte kritisieren Nahrung für Kleinkinder.  Meriem Strupler

                                      • 21. 8. 2014

                                        Weizen, Mais und Soja

                                        Nahrung trotz Spekulation billiger

                                        Börsenhändler, aber auch kritische NGOs meinen, Spekulation treibe die Nahrungspreise in die Höhe. Tatsächlich sinken sie aber.  Hermannus Pfeiffer

                                        • 9. 5. 2014

                                          Informationsrechte von Verbrauchern

                                          Für Aldi bleibt alles in Butter

                                          Aldi übergibt einer Kundin freiwillig die Laboranalyse einer ranzigen Butter und zahlt die Gerichtskosten. Der Konzern verhindert so ein Grundsatzurteil.  Jost Maurin

                                          • 12. 12. 2013

                                            Foodwatch fordert mehr Transparenz

                                            Smileys gegen Gammelfleisch

                                            Foodwatch bewertet die Überwachung von Lebensmitteln als unzureichend. Gefordert wird eine konsequente Veröffentlichungspflicht von Prüfberichten.  Laura Weis

                                            • 6. 12. 2013

                                              Hunger und Lebensmittel-Spekulation

                                              Deutsche Bank steigt a bisserl aus

                                              Das Geldhaus will nicht mehr mit Nahrungsmitteln selbst handeln – aber schon noch mit Wertpapieren darauf. Das produziert weiter Hunger, sagen Kritiker.  Jost Maurin

                                              • 19. 7. 2013

                                                Kommentar Verbraucherschutz

                                                Klar ist überhaupt nichts

                                                Über 7.000 Produkte wurden in zwei Jahren auf dem Internetportal der Verbraucherschutzzentralen reklamiert. Das klingt viel, ist es aber nicht.  Jörn Kabisch

                                                • 18. 7. 2013

                                                  Web-Plattform für Etikettenschwindel

                                                  Verlogene Früchte

                                                  Auf Lebensmittelklarheit.de kann man auf irreführende Produktinformationen hinweisen. Nach zwei Jahren ziehen die Seitenbetreiber nun Bilanz.  

                                                  • 28. 6. 2013

                                                    Versteckte tierische Inhaltsstoffe

                                                    Schluss mit Schweinesaft

                                                    Für die Kennzeichnung tierischer Bestandteile in Lebensmitteln gibt es keine gesetzliche Regelung. Nun sorgen erste Hersteller für mehr Transparenz.  Leonie Sontheimer

                                                    • 27. 5. 2013

                                                      Volksbanken und Agrarrohstoffe

                                                      Keine Nachfrage für Spekulation

                                                      Laut einem Medienbericht wollen die Banken den Handel mit Agrarwertpapieren einstellen. Grund sei das mangelnde Kundeninteresse an den Angeboten.  

                                                      • 14. 12. 2012

                                                        Foodwatch unterliegt vor Gericht

                                                        Margarine bleibt cholesterinsenkend

                                                        Unilever darf seine Becel-Margarine weiter als „cholesterinsenkend“ bewerben. Foodwatch ist entsetzt – aber die Auseinandersetzung ist noch nicht vorbei.  

                                                        Foodwatch

                                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Foodwatch

                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Debatte
                                                            • taz.gazete
                                                            • migration control
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Info
                                                            • Anzeigen
                                                            • Genossenschaft
                                                            • Shop
                                                            • taz zahl ich
                                                            • taz lab 2019
                                                            • 40 Jahre taz
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • ePaper
                                                            • Blogs
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Hausblog
                                                            • Archiv
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Nord
                                                            • Podcast
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln