• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2019

      Krise der Sozialdemokratie

      Meine Mutter, die SPD und ich

      Die Mutter unserer Autorin ist seit über 40 Jahren in der SPD. Sie leitete lange einen Ortsverein, heute ist ihr die Partei fremd geworden. Wie kam es dazu?  Laura Ewert

      Das Porträt einer älteren Frau mit roter Brille
      • 5. 12. 2018

        Zu Besuch bei der Basis von „Aufstehen“

        „Die Sahra“ und das Klein-Klein

        Haben Wagenknecht und die Linke bei „Aufstehen“ zuviel Einfluss? In Berlin vielleicht – in Bochum dagegen dominieren frustrierte SPDler.  Jonas Weyrosta

        Sahra Wagenknecht zwischen zwei Männern, die mit ihr ein Selfie schießen, bei einer Demo von „Aufstehen“
        • 19. 11. 2018

          SPD-Duell in Baden-Württemberg

          Rolle rückwärts in Südwest?

          Leni Breymaier und Luisa Boos wollten die SPD in Baden-Württemberg erneuern. Jetzt könnten sie von Männern ersetzt werden.  Benno Stieber

          Leni Breymaier und Lars Castellucci an einem Tisch
          • 12. 10. 2018

            OB-Stichwahl in Potsdam am Sonntag

            Die rote Hochburg im Osten

            In Potsdam stellen SPD und Linke die Kandidaten für die Stichwahl zum Oberbürgermeister. Von Rechtsruck und AfD ist nichts zu spüren. Wie kommt das?  Marco Zschieck

            Blick auf die Nicolaikirche in Potsdam
            • 22. 4. 2018

              Nahles zur Parteichefin gewählt

              Die letzte Chance für die SPD

              Mit mauem Ergebnis ist Andrea Nahles zur SPD-Chefin gewählt worden. Die Aufgaben, die auf sie warten, sind riesig.  Ulrich Schulte, Stefan Reinecke

              DIe Buchstaben SPD auf einem Tisch, davor ein Teddy und ein Zettel mit "Wählt die Frau! #girlpower"
              • 10. 4. 2018

                Mitgliederbegehren zur SPD-Spitze

                Drei Wochen für ein einziges Formular

                Eine SPD-Basisinitiative will, dass alle Mitglieder über den Parteivorsitz abstimmen dürfen. Doch die Parteispitze soll das verzögert haben.  Jörg Wimalasena

                Kisten mit Briefen
                • 19. 3. 2018

                  Debatte um SPD-Themenparteitage

                  Wir müssen reden

                  Diskussionen, Argumente, Streit? Ja, bitte! Basisgenossen fordern monothematische Parteitage. Auch SPD-Bundesvize Schäfer-Gümbel ist dafür.  Ulrich Schulte

                  Thorsten Schäfer-Gümbel mit erhobenem Zeigefinger
                  • 4. 3. 2018

                    SPD-Mitgliederentscheid

                    66 Prozent stimmen für die GroKo

                    Die SPD-Mitglieder haben „Ja“ gesagt zu einer erneuten Großen Koalition. Mit 66 Prozent entschied sich die Parteibasis für den Koalitionsvertrag mit der Union.  

                    • 28. 2. 2018

                      Plakatkünstler Staeck über sein Werk

                      „Eine Chance gegen Goliath“

                      Seine Poster haben die Republik verändert. Nun wird Klaus Staeck 80 Jahre alt. Er sagt von sich selbst: „Von Altersmilde kann keine Rede sein.“  

                      Mann mit wenig Haar, Kunstplakat
                      • 24. 2. 2018

                        SPD-Basis stimmt über Groko-Vertrag ab

                        Das Prinzip Hoffnung

                        Für die SPD-Spitze geht es beim Basisvotum um viel. Eine Reise in eine Partei, in der die da oben die da unten nicht verstehen.  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte, Andreas Wyputta

                        Eine Frau, umrahmt von zwei Männern
                        • 20. 2. 2018

                          Vizechef über seine Partei

                          „Sonst stirbt die SPD“

                          Die SPD muss sich erneuern, um zu überleben, sagt Thorsten Schäfer-Gümbel. Ein Gespräch über sozialdemokratische Chaostage.  

                          Eine verwelkte Rose, die von der SPD im Wahlkampf für die Bundestagswahl verteilt wurde, liegt auf einer Straße mit Kopfsteinpflaster
                          • 14. 2. 2018

                            NoGroko-Tour durch Deutschland

                            Hunderte kommen zu Kühnert

                            Juso-Chef Kevin Kühnert macht während seiner Tour auch Station in Berlin. In Kreuzberg argumentiert er energisch, bleibt aber sachlich.  Hanna Voß

                            Kevin Kühnert vor einer roten Wand mit der Aufschrift „Jusos“
                            • 14. 2. 2018

                              Kommentar SPD-Vorsitz

                              Späte Erkenntnis

                              Wer noch ein Herz hat für diese Partei, ist wütend über die Vorstandsdebatte. So wie Simone Lange, die jetzt kandidiert. Gut so!  Johanna Roth

                              Simone Lange im Porträt
                              • 11. 2. 2018

                                Personaldebatte in der SPD

                                Noch nicht überstanden

                                Am Dienstag könnte die SPD Fraktionschefin Andrea Nahles auch zur Parteichefin machen. Doch auch diese Personalie sorgt für Diskussion.  Ralf Pauli, Andreas Wyputta

                                Eine Frau und ein Mann unterhalten sich und gestikulieren dabei
                                • 9. 2. 2018

                                  Basisvotum über Regierungsbeteiligung

                                  In der SPD zählen sie jeden Groko-Fan

                                  Noch einmal mit der CDU regieren oder nicht? Befürworter und Gegner der großen Koalition rühren noch bis Anfang März die Werbetrommel.  Tobias Schulze

                                  Juso-Chef Kevin Kühnert steht vor einem Bildschirm, auf dem ein Porträt von SPD-Chef Martin Schulz zu sehen ist
                                  • 7. 2. 2018

                                    Ressortaufteilung in der GroKo

                                    Die Chefin verzichtet

                                    Verliererin des Ministerpostendeals ist eindeutig die CDU. Ihr bleiben Verteidigung, Wirtschaft, Bildung – und das Kanzleramt.  Ulrich Schulte

                                    Eine Frau lächelt
                                    • 6. 2. 2018

                                      Letzte Züge der Groko-Verhandlungen

                                      Schmerz und Unruhe

                                      Irgendwann am Dienstag wollen sich die künftigen Koalitionäre einigen. Doch noch knirscht es bei einigen Punkten.  Anja Maier

                                      Angela Merkel schreitet im magentafarbenen Sakko als Schatten vor gleißender Sonne nach rechts
                                      • 29. 1. 2018

                                        Mitgliedervotum über GroKo

                                        SPD einigt sich auf 6.2. als Stichtag

                                        Neumitglieder müssen bis Anfang Februar in der Datenbank sein, um über eine Neuauflage der GroKo abstimmen zu dürfen.  

                                        Stapel von Parteibüchern der SPD
                                        • 20. 1. 2018

                                          Berliner Wochenkommentar I

                                          Genossen müssen hoffen

                                          Die Berliner Landes-SPD sagt Nein zu einer GroKo – und muss doch hoffen, dass sie kommt.  Bert Schulz

                                          • 17. 1. 2018

                                            Kommentar SPD nach den Sondierungen

                                            Sie sind keine cleveren Händler

                                            Die SPD wirkt wie ein Schiffchen, das in den Wellen mal hier, mal dorthin trebt. Der Parteiführung fällt täglich Neues ein, das in den Sondierungen fehlte.  Stefan Reinecke

                                            Düsseldorfer Jusos protestieren vor einem Hotel
                                            • 14. 1. 2018

                                              Nach den Sondierungen

                                              Warum die Groko scheitern könnte

                                              Nächsten Sonntag wird die SPD entscheiden, ob Koalitionsverhandlungen mit der Union aufgenommen werden sollen. Vier Gründe, es zu lassen.  Ulrich Schulte

                                              EIn Mann hält einen Zettel mit der Aufschrift "No more Groko" vors Gesicht
                                              • 12. 1. 2018

                                                Ralf Stegner über die GroKo-Sondierungen

                                                „Die CSU hat mit Tricks gekämpft“

                                                Der SPD-Parteivize gibt sich skeptisch, will aber in Koalitionsverhandlungen mit der Union eintreten. Einige Punkte will er noch nicht aufgegeben.  

                                                Drei Männer hinter einem Fenster und Gardinen
                                                • 8. 1. 2018

                                                  Kommentar GroKo-Sondierung

                                                  Doppeltes Spiel

                                                  Wenn es eine neue Große Koalition gibt, wird sie farb- und ideenlos sein: Die Spielräume sind eng. Union und SPD sind angeschlagen.  Stefan Reinecke

                                                  Verhandlungsteilnehmer laufen am 07.01.2018 beim Start der Sondierungsgespräche zwischen SPD, CDU und CSU im Willy-Brandt-Haus in Berlin durch einen Gang, dessen Scheiben mit Folie abgeklebt sind.
                                                  • 8. 12. 2017

                                                    Kommentar SPD-Parteitag

                                                    Wer glaubwürdig ist, hat den Schaden

                                                    Schulz steuert die Genossen in Richtung Groko-Konsens. Gut für die politische Stabilität, aber für die SPD wird das schlimme Folgen haben.  Stefan Reinecke

                                                    Martin Schulz in Denkerpose
                                                    • 7. 12. 2017

                                                      Entscheidung über Gespräche mit Union

                                                      Die SPD mit Ruhrort-Blues

                                                      Soll der SPD-Parteitag Martin Schulz Gespräche mit der Union erlauben? In Duisburg-Ruhrort sind die Genossen mehr als skeptisch.  Stefan Reinecke, Andreas Wyputta

                                                      Menschen sitzen nebeneinander mit nachdenklichen Gesichtern an einem Kneipentisch, auf dem ein Laptop steht
                                                      • 6. 11. 2017

                                                        SPD mit Schulz und Scholz

                                                        Machtkampf im Verborgenen

                                                        Die SPD soll kritischer auf den globalen Kapitalismus schauen, sagt Parteichef Schulz. Olaf Scholz ist unsichtbar anwesend.  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                                        Ein Mann mit Brille guckt nachdenklich, im Hintergrund sieht man einen weiteren Mann
                                                        • 4. 10. 2017

                                                          Kolumne Kapitalozän

                                                          Schaut auf die Hunde!

                                                          Unternehmen wir eine Zeitreise – nicht nur in die Zukunft der SPD, sondern in die gesamtdeutsche, ach was: in die globale und liberale!  Ingo Arzt

                                                          Menschen im Wald mit Hund
                                                          • 2. 3. 2017

                                                            Aschermittwochsrede von Martin Schulz

                                                            Die Anhänger sind ziemlich ergriffen

                                                            Im Bierzelt gute Reden halten? Kann nicht jeder. Als SPD-Spitzenkandidat Schulz in Vilshofen vors Mikrofon tritt, ertönen „Martin, Martin“-Rufe.  Patrick Guyton

                                                            Martin Schulz hält den Daumen der Kamera entgegen
                                                            • 24. 11. 2016

                                                              Kommentar Martin Schulz

                                                              Raus aus der Loser-Logik

                                                              Gerade die SPD, die kaum noch etwas zu verlieren hat, braucht Selbstvertrauen. Schulz jetzt als Kandidaten auszurufen, wäre falsch.  Georg Löwisch

                                                              Martin Schulz vor blauer Wand, hebt beide Hände nach oben
                                                              • 21. 11. 2016

                                                                Wahlkampfkonzepte in Deutschland

                                                                SPD will sich unterscheiden

                                                                Die Sozialdemokraten überlegen, die Rentenbeiträge für Leute mit geringem Einkommen zu senken. Und dies steuerlich gegenzufinanzieren.  Hannes Koch

                                                                Schlagloch auf einer Straße, daneben eine Warnbake und vorbeifahrende Autos
                                                                • 19. 9. 2016

                                                                  Kommentar SPD-Konvent und Ceta

                                                                  Durchwinken wäre dramatisch

                                                                  Hat die SPD-Spitze sich so ins Dilemma manövriert, dass die Partei die Wahl zwischen Pest und Cholera hat? Oder gibt es eine salomonische Lösung?  Malte Kreutzfeldt

                                                                  Übergroßes Durchfahrtsverbotszeichen mit Ceta-Schriftzug - umgedreht auf dem Berliner Alexanderplatz
                                                                  • 18. 9. 2016

                                                                    SPD zofft sich wegen Ceta

                                                                    Showdown oder Kompromiss?

                                                                    Die freihandelsfreundliche Parteiführung trifft auf die kritische Basis. Gabriel will eine Niederlage verhindern – und das Abkommen durchbringen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Sigmar Gabriel spiegelt sich in einem leeren Tisch vor ihm
                                                                  • Wahl in Mecklenburg-Vorpommern

                                                                    Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise

                                                                    Es ist vertrackt: SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering ist beliebt – aber seine Partei rutscht in Umfragen in den Keller. Am 4. September wird gewählt.  Anke Lübbert

                                                                    Gabriel (li.) und Sellering auf einem Schiff
                                                                    • 8. 5. 2016

                                                                      Die Zukunft der SPD

                                                                      Drei gegen Zickzack

                                                                      Ist die SPD noch zu retten und wenn ja, von wem? Zu Besuch bei Genossen und Genossinnen, die für Hoffnung stehen.  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                                                      Wahlwerbegeschenke wie ein Pfannenwender mit der Aufschrift "Für die Wende in Berlin"
                                                                      • 28. 5. 2015

                                                                        Pirat über Vorratsdatenspeicherung

                                                                        „Natürlich werden wir klagen“

                                                                        Der „AK Vorrat“ will die anlasslose Speicherung von Telefon- und Internetdaten stoppen: mit Demos, der SPD-Basis und notfalls über Richter.  

                                                                        Glasfaserkabel
                                                                        • 6. 1. 2014

                                                                          Kommentar Vorratsdatenspeicherung

                                                                          Demonstratives Nichtstun

                                                                          Maas macht mobil: Von der im Koalititionsvertrag vereinbarten Vorratsdatenspeicherung distanziert sich der neue Justizminister.  Christian Rath

                                                                          • 3. 12. 2013

                                                                            Kolumne Besser

                                                                            Wieder 50 Ungläubige umgenietet!

                                                                            Teegläser in die Luft – die Große Koalition will die „interkulturelle Öffnung“ der Medien weiter verstärken.  Deniz Yücel

                                                                            • 28. 11. 2013

                                                                              Wirtschaft kritisiert Koalitionsvertrag

                                                                              Keine ausreichende Finanzierung

                                                                              Der Koalitionsvertrag steht, aber das letzte Wort hat die SPD-Basis. Die grummelt etwas. Und die Wirtschaft sagt: Nicht finanzierbar.  

                                                                            SPD-Basis

                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort SPD-Basis

                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Debatte
                                                                                • taz.gazete
                                                                                • migration control
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Info
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • Shop
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                • taz lab 2019
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • ePaper
                                                                                • Blogs
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Hausblog
                                                                                • Archiv
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Nord
                                                                                • Podcast
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln