• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2018

      Berliner Pannenflughafen BER

      Ziemlich viel Kladderadatsch

      Flughafenchef Lütke Daldrup muss vor dem BER-Untersuchungsausschuss aussagen. Das ist so spannend, dass er gleich noch mal als Zeuge geladen wird.  Claudius Prößer

      Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup im Abgeordnetenhaus
      • 15. 12. 2017

        „Eröffnungstermin“ für den BER

        Jetzt soll's Oktober 2020 sein

        Am Freitag wurde der neue „Eröffnungstermin“ des Hauptstadtflughafens BER bekanntgegeben. Das Projekt braucht bis dahin mehr Geld.  Claudius Prößer

        Ein Rollfeld eines Flughafens
        • 13. 8. 2017

          Kolumne „Behelfsetikett“

          Aus der Gerüchteküche

          Niedliche Pandabären, ein ausschweifendes Bierfestival, der nie eröffnende BER und die Mär von den (Ostberliner) Tramfahrern in einer Kolumne!  Andreas Hergeth

          • 17. 2. 2013

            Berliner Flughafen BER

            20.000 Mängel

            Von der Fliese bis zur Rauchgasanlage: Laut einem Medienbericht ist fast nichts am Großstadtflughafen ohne Mängel. Die werden nun nach Dringlichkeit eingestuft.  

            • 9. 2. 2013

              Streit der Woche

              „Wowereit als größter Klimaschützer“

              Soll der Bau des Berliner Flughafen BER gestoppt werden? Ja, sagt der Ökonom Niko Paech. Ein Abbruch sei eine große Chance.  Tobias Oellig

              • 5. 2. 2013

                Streit der Woche

                Soll BER abgebrochen werden?

                Als Motor für die Wirtschaft und Aushängeschild für Berlin wurde er gepriesen. Doch längst steht der Flughafen BER für explodierende Baukosten und blamierte Bauherren.  Julia Maria Amberger, Julia Amberger

                • 14. 1. 2013

                  Flughafendebakel BER

                  Bodenständigkeit statt Glamour

                  Brandenburgs Regierungschef soll die BER-Aufsicht führen. Er gewinnt die Vertrauensfrage und knüpft sein politisches Schicksal an den Flughafen.  Stefan Alberti

                  • 8. 1. 2013

                    Klaus Wowereit

                    Grüne verlangen Rücktritt

                    Die Spitzen der Berliner Koalition aus SPD und CDU stellen sich hinter den Regierenden Bürgermeister von Berlin. Der Grüne Ströbele fordert dessen Rücktritt.  

                    • 7. 1. 2013

                      Bau des Berliner Flughafens

                      Feuer und Rauch sprechen dagegen

                      Entrauchung, Sprinkleranlage, Schließsystem: Die Brandschutzprobleme am Flughafen sind gewaltig und vielfältig. Die Kosten könnten weiter steigen.  Sebastian Puschner

                      • 7. 1. 2013

                        Skandal um Berliner Flughafenbau

                        Wowereit tritt ein bisschen zurück

                        Das Debakel um den Berliner Flughafen hat Folgen: Berlins Bürgermeister gibt den Vorsitz im Aufsichtsrat ab. Brandenburgs Ministerpräsident will Vertrauensfrage stellen.  

                        • 7. 1. 2013

                          Kommentar BER-Terminverschiebung

                          Es hängt alles an Wowereit

                          Nach dem BER-Desaster hat Klaus Wowereit zwei Alternativen: Schnell gehen oder gedemütigt noch ein paar Jahre durchhalten. Vieles spricht für letzteres.  Bert Schulz

                          • 6. 11. 2012

                            Schadenersatzforderungen

                            Air Berlin verklagt Flughafenbetreiber

                            Die Gespräche zwischen Air Berlin und dem Betreiber des neuen Berliner Großflughafens blieben ohne Ergebnis. Jetzt klagt die Airline. Das kann teuer werden.  

                            Flughafeneröffnung

                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Flughafeneröffnung

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • taz zahl ich
                                • 40 Jahre taz
                                • taz lab 2019
                                • taz FUTURZWEI
                                • Veranstaltungen
                                • taz am Wochenende
                                • ePaper
                                • Blogs
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Hausblog
                                • Archiv
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Nord
                                • Podcast
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln