• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019

      Ausstellungsempfehlung für Berlin

      Taktiles Sehen

      „Thoughts on Tactility“ bei Schwarz Contemporary vereint Arbeiten, die taktile Signale ausstrahlen. Die taz sprach mit Kathrin Sonntag, einer der beteiligten Künstlerinnen.  

      • 6. 2. 2019

        Ausstellungsempfehlung für Berlin

        Der Stoff, er bebt und atmet

        In Reto Pulfers raumgreifenden Installationen führen die Dinge ein Eigenleben. Die taz sprach mit dem Künstler.  

        • 23. 1. 2019

          Ausstellungsempfehlung für Berlin

          Heute wie vor neun Jahrtausenden

          In Rossella Biscotti filmte die Ausgrabungen der ältesten Stadt der Welt in der heutigen Türkei. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

          • 17. 1. 2019

            Ausstellungsempfehlung für Berlin

            Wenn sie zum Gebet ruft

            „Ecologies of Darkness“ bei Savvy Contemporary macht Platz für eine diverse, sich verändernde Welt. Die taz sprach mit einem der 15 KünstlerInnen.  

            • 9. 1. 2019

              Ausstellungsempfehlung für Berlin

              Ungetüme auf vier Rädern

              Die Künstler*innen Folke Köbberling und Martin Kaltwasser laden ins „Autohaus Mitte“. Die taz sprach mit Martin Kaltwasser.  

              • 3. 1. 2019

                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                Glücklich wohnen

                Um Wohnen, Gentrifizierung und Verdrängung geht es in der Gruppenausstellung „Habitat Happy“. Die taz sprach mit der Künstlerin Laure Catugier.  

                • 7. 12. 2018

                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                  Das Denken, ein endloser Loop

                  Immer im Kreis herum geht es in der Ausstellung von Isabella Fürnkäs, die gerade bei Italic zu sehen ist. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                  • 5. 12. 2018

                    Kolumne Berliner Galerien

                    In der Black Box der Kunstwelt

                    Kolumnistin Beate Scheder betritt auf ihrer Galerientour ein schwarzes Quadrat und betrachtet Druckgrafiken und Medizinschränkchen.  Beate Scheder

                    • 28. 11. 2018

                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                      Häuser ohne die, die darin wohnen

                      In Azade Kökers Rauminstallationen aus Papierhäuschen sind Traumata eingeschrieben. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                      • 21. 11. 2018

                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                        Belagerung mit blinkenden Bohnen

                        Die Gruppe Tools for Action baut Barrikaden aus aufblasbaren Modulen und belagerte damit kürzlich Originalschauplätze der Novemberrevolution.  

                        Menschen mit roten Leuchtquellen auf einem nächtlichen Platz
                        • 11. 10. 2018

                          Kolumne Berliner Galerien

                          Die Blicke der Anderen

                          Unsere Kolumnistin empfiehlt Fotografie und Video bei Alexander Levy, Installationen im Künstlerhaus Bethanien und Zeichnungen bei Patrick Ebensperger.  Beate Scheder

                          • 9. 10. 2018

                            Höhere Baukosten für neues Musem

                            Die teure Scheune

                            Das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum wird mehr kosten als geplant. Am Dienstag wurden die aktualisierten Pläne vorgestellt.  Ronald Berg

                            • 5. 9. 2018

                              Ausstellungsempfehlung für Berlin

                              Wenn Bildern Haare wachsen

                              Marlon Wobst hat ein neues Material für sich entdeckt: Wollfilz. Zu sehen gibt es diese Bilder bei Schwarz Contemporary. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                              • 29. 8. 2018

                                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                Zwischen Bewunderung und Obsession

                                Ella CB verwandelt den Projektraum CAVE3000 in einen Schrein für Angelina Jolie. Die taz sprach mit der Kuratorin.  

                                • 18. 7. 2018

                                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                  Das Gefühl von einer Landschaft

                                  Michelle Jezierski zeigt in der Galerie 68 Projects ihre surreale Landschaftsmalerei. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                  • 18. 6. 2018

                                    Multimedia-Kunst von Philippe Parreno

                                    Vom Zufall zur Magie

                                    Der französische Multimediakünstler Philippe Parreno verwandelt den Berliner Gropius-Bau in eine sinnliche Erlebniswelt.  Beate Scheder

                                    Ein von goldenem Licht durchfluteter, leerer Raum, in dem Fische von der Decke schweben
                                    • 13. 6. 2018

                                      Kolumne Berliner Galerien

                                      Fremde Leben, persönliche Erinnerungen

                                      Kolumnist Kito Nedo begibt sich in den Galerien Nagel Draxler, Sprüth Magers und Lars Friedrich auf Spurensuche.  Kito Nedo

                                      • 30. 5. 2018

                                        Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                        Das blutrote Innere

                                        Beate Scheder empfiehlt postapokalyptische Figuren von Rebecca Ackroyd, Schmetterlinge des „Female Gaze“ und eine Diskokugel aus Schokolade.  Beate Scheder

                                        • 19. 5. 2018

                                          Künstler*innen in Berlin

                                          „Es gibt einen Ateliernotstand“

                                          Der Berliner Atelierbeauftragte Martin Schwegmann über steigende Mieten für Ateliers in Berlin, die Langsamkeit der Bürokratie beim Geldausgeben und sich politisierende KünstlerInnen.  

                                          • 8. 5. 2018

                                            Kolumne Berliner Galerien

                                            Bilder mit Eigenleben

                                            Kolumnist Kito Nedo empfiehlt Malerei bei Barbara Weiss und Schwarz Contemporary und betrachtet Skulpturen bei Soy Capitán.  Kito Nedo

                                            • 28. 4. 2018

                                              Berliner Wochenkommentar II

                                              Stellt mehr Künstle­rin­nen aus!

                                              Eine Studie des Instituts für Strategieentwicklung (IFSE) zeigt die Benachteiligung von Frauen in der Kunst.  Mirjam Ratmann

                                              • 26. 3. 2018

                                                Kolumne Berliner Galerien

                                                Im Zerfall begriffen

                                                Kolumnistin Jana Janika Bach empfiehlt Skulpturen bei Esther Schipper, Filme bei Wentrup und Aquarelle bei Nagel Draxler.  Jana Janika Bach

                                                • 26. 3. 2018

                                                  Ausstellung im Ex-Bärenzwinger in Berlin

                                                  Man riecht sie noch, die wilden Tiere

                                                  Aus dem Bärenzwinger ist eine Galerie geworden, die auch Tierschützern gefallen dürfte: Es geht um die Abgrenzung von Tier und Mensch durch Zooarchitektur.  Lorina Speder

                                                  • 21. 3. 2018

                                                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                    Wunderbarer Zufall

                                                    Gonzalo Reyes Araos präsentiert bei Gilla Lörcher analoge Malerei, die wie Glitch Art aussieht. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                                                    • 28. 2. 2018

                                                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                      Böse Wasserfarbe

                                                      Tanya Leighton zeigt gut 50 Arbeiten von Jonas Lipps, der mit seinen Figuren die künstlerische Seite des Cartoons untermalt. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                                                      • 21. 2. 2018

                                                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                        Sammeln neben dem Sammeln

                                                        Die Galerie Thomas Fischer zeigt Auszüge aus der Privatsammlung des Ausstellungsmachers Kasper König. Die taz sprach mit Kurator Andreas Prinzing.  

                                                        • 14. 2. 2018

                                                          Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                          Fußball, Spieler, Postkolonial

                                                          Die Kunst ist rund: Konzeptkünstler Philip Kojo Metz zeigt bei Decad eine Retrospektive seines Projekts „The Mimicry Games“. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                                                          • 5. 2. 2018

                                                            Berlins Baumpate

                                                            Ein Mann von einem Baum

                                                            Künstler-Urgestein Ben Wagin hat ins Hansaviertel eingeladen. Es geht um Jahrzehnte voller Kunst und eine Wiedergutmachung.  Claudius Prößer

                                                            • 1. 2. 2018

                                                              Graffiti in Berlin

                                                              Die Stadt als Leinwand

                                                              Graffiti prägt das Berliner Stadtbild, ist dabei aber ein ständiger Balanceakt zwischen Anerkennung und Kriminalität.  Raphael Piotrowski, Martin Horn

                                                              • 26. 1. 2018

                                                                Graffiti-Gang Berlin Kidz übers Sprayen

                                                                „Wir bomben unerreichbare Stellen“

                                                                Für ihre Kunst riskieren sie ihr Leben und brechen Gesetze. Sie sehen das als Systemkritik. Ein Gespräch und ein Video mit Paradox und Ikarus von Berlin Kidz.  

                                                                Zwei Männer sitzen auf dem Dach eines Hochhauses - mit Masken vor dem Gesicht
                                                                • 26. 1. 2018

                                                                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                  Fenster, die keine sind

                                                                  In der Galerie WNTRP treten Arbeiten von Paul Kuimet und Nina Schuiki in den Dialog. Die taz sprach mit Kurator Nico Anklam  

                                                                  • 17. 1. 2018

                                                                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                    Der Windewurm im Märchenstrudel

                                                                    In Okka-Esther Hungerbühlers erster Einzelausstellung bei Haverkampf tummeln sich Roboterblumen und allerlei Gewurm. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                                                    • 13. 12. 2017

                                                                      Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                                                      Leiterstoffe, halb giftig, halb surreal

                                                                      Beate Scheder empfiehlt Rita McBrides fünfeckige Leitplanken, giftige Gemälde von Ella Goerner und Falafel als Erinnerungsobjekte bei Dafna Maimon.  Beate Scheder

                                                                      • 29. 11. 2017

                                                                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                        Der Club vor der Nacht

                                                                        Für ihre Serie „WILDSIDEWEST“ fotografierte Anna Lehmann-Brauns queere Clubs in San Francisco im leeren Zustand. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                                                        • 24. 11. 2017

                                                                          Kolumne Berliner Galerien

                                                                          Geschichten des Scheiterns

                                                                          Kolumnist Kito Nedo bahnt sich durch einen Parcours aus ungeheuerlichen Objekten in der Galerie Neu, bei Kraupa-Tuskany Zeidler und Pushkin & Gogol.  Kito Nedo

                                                                          • 8. 11. 2017

                                                                            Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                            Wettlauf zwischen Licht und Schall

                                                                            In der König Galerie untersucht die Konzeptkünstlerin Alicja Kwade Bewegung in Raum und Zeit. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                                                            • 24. 10. 2017

                                                                              Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                                                              A wie Mail Art: Text-Kunst in Berlin

                                                                              Beate Scheder empfiehlt Handgeschriebenes und Gedrucktes von Irma Blank und Barbara Kruger, dazu Mail Art bei Chert Lüdde.  Beate Scheder

                                                                              • 4. 10. 2017

                                                                                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                Raumsteigernde Malerei

                                                                                Magic Beans zeigt Malerei von Claudia Chaseling: in raumgreifenden und mikroskopischen Dimensionen. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                                                                • 13. 9. 2017

                                                                                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                  Transformations-Substanz

                                                                                  Durchweg substantiell: die diesjährige Gruppenausstellung des Goldrausch Künstlerinnenprojekts. Die taz sprach mit Stipendiatin Elisa Duca.  

                                                                                  • 16. 8. 2017

                                                                                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                    Im Netz der Narrative

                                                                                    Oscar Enberg widmet sich bei Frankfurt am Main dem Mythos von Leda und dem Schwan. Ein Interview mit Kuratorin Maurin Dietrich  

                                                                                    • 26. 7. 2017

                                                                                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                      Zwischen Pommesbänken

                                                                                      Die Ausstellung „Someday's“ verwandelt den Projektraum Kinderhook & Caracas in ein TV-Set. Die taz sprach mit dem Künstler_innenduo Aurora Sander.  

                                                                                      • 19. 7. 2017

                                                                                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                        Das Brot der frühen Jahre

                                                                                        Nico Ihlein kombiniert schimmernde Metallicfarben mit trockenem Brot – zu sehen in der Galerie Schiefe Zaehne. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                                                                                        • 29. 6. 2017

                                                                                          Kunst aus und in Marzahn-Hellersdorf

                                                                                          Wild, scheiße und trotzdem gut

                                                                                          Michail Fanghaenel ist in Marzahn aufgewachsen. Er arbeitet als Türsteher in einem Technoclub und ist Fotograf. Jetzt stellt er in seinem alten Bezirk aus.  Ivy Nortey

                                                                                          Ein Mann auf einer Wiese, unter blauem Himmel
                                                                                          • 28. 6. 2017

                                                                                            Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                            Glanz und Glitter

                                                                                            Marius Glauer setzt Stillleben aus Handtaschen und Edelsteinen zusammen. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                                                                                            • 21. 6. 2017

                                                                                              Kolumne Berliner Galerien

                                                                                              Nicht von dieser Welt

                                                                                              Kolumnistin Jana J. Bach empfiehlt Futuristisches bei Exile, Morbides bei Patrick Ebensperger und allerlei Schatten bei 48 Stunden Neukölln.  Jana Janika Bach

                                                                                              • 12. 6. 2017

                                                                                                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                                                                                Kultivierte Varietät

                                                                                                Der Kunstraum KASKL zeigt Holz-Wort- und Bildveredelungen von Eva Dittrich. Die taz sprach mit dem KASKL-Kollektiv, zu dem auch Dittrich gehört.  

                                                                                              Kunst Berlin

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kunst Berlin

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln