SoFFin-Chef Merl tritt zurück

BERLIN dpa ■ Der Chef des Bankenrettungsfonds SoFFin tritt zurück: Günther Merl werde aus „persönlichen Gründen“ zum 31. Januar ausscheiden, teilte das Bundesfinanzministerium am Mittwoch mit. Der 62-jährige Merl ist nicht der Erste, der das Leitungstrio der SoFFin verlässt: Im Dezember war bereits sein Kollege Karlheinz Bentele zurückgetreten – offiziell ebenfalls aus „persönlichen Gründen“. Zurück bleibt jetzt nur noch der baden-württembergische Exfinanzminister Gerhard Stratthaus (CDU). Die Rücktritte haben offenbar damit zu, dass es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, wie der Bankenrettungsfonds geführt werden soll, der im Oktober eingerichtet worden war. Denn neben dem Leitungsausschuss gibt es auch noch einen Lenkungsausschuss, der mit Spitzenbeamten der Regierung besetzt ist – und der dann oft die wichtigen Entscheidungen getroffen hat. Als möglicher Nachrücker für die SoFFin war bereits Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) im Gespräch.