Kommentar Steuersenkungen: Bauch und Hirn der Mittelschicht

Die Details der Steuerreform mögen noch strittig sein, doch der ideologische Rahmen steht. Diese Robin-Hood-Rhetorik der Regierung ignoriert wissentlich Fakten.

FDP und Union sehen in den Umfragen ihre Mehrheit in Nordrhein-Westfalen schwinden - also werben sie um Stimmen, indem die schwarz-gelbe Bundesregierung baldige Steuererleichterungen verspricht. Dieses Gerücht war am Donnerstag in der Süddeutschen Zeitung zu lesen, und naheliegend ist dieser Gedanke ja. Wenig später dementierten Liberale und Union diese Meldung zwar energisch. Trotzdem wurde im Wirrwarr der Stellungnahmen deutlich: Eine Steuerreform kommt - wenn auch nicht unbedingt noch vor der NRW-Wahl.

Die Reformdetails mögen noch strittig sein, doch der ideologische Rahmen steht. Den Bürgern wird eingehämmert, es gebe eine "kalte Progression" und einen "Mittelstandsbauch", die beide dringend zu bekämpfen seien. Nie fehlt zudem der Hinweis, dass man vor allem die Geringverdiener und die Mittelschicht entlasten wolle.

Diese Robin-Hood-Attitüde der Regierung ignoriert wissentlich die Fakten. Mit einer Reform der Einkommensteuer kann man Geringverdiener und weite Teile der Mittelschicht gar nicht entlasten, weil sie schlicht gar keine Einkommensteuer mehr zahlen. Die untere Hälfte der Einkommensbezieher verdient so wenig, dass sie nur etwa fünf Prozent zum Gesamtaufkommen bei den Einkommensteuern beitragen. Jede Entlastung kommt also vor allem den Besserverdienenden zugute.

Bleibt die Frage, wie eine solche Steuererleichterung überhaupt finanziert werden soll. Die vergangenen Reformen waren jedenfalls bitter: Erst wurde die Einkommensteuer gesenkt, wovon vor allem die Eliten profitierten. Anschließend stieg die Mehrwertsteuer, die jeder zahlen muss. So dumm können die Wähler doch gar nicht sein, dass sie auf diesen Trick schon wieder reinfallen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.