Kommentar Obamas Parteitagsrede: Obama schielt nach rechts

Barack Obamas Auftritt brachte wieder mehr Emotion als Substanz. Damit und mit seiner Anbiederung an das konservative Lager hofft er zu punkten.

Aufbruch sieht anders aus. Selbstverständlich hat Barack Obama die Delegierten des Nominierungsparteitags begeistert. Na und? Der Beifall war geplant und zu erwarten.

Obama verdankt seinen kometenhaften Aufstieg der Botschaft, er sei anders als andere Politiker. Unverbraucht, mutig. Aber längst scheint er Angst vor der eigenen Courage bekommen zu haben. Seit Wochen versucht Obama den Eindruck zu erwecken, er teile doch eigentlich die Ansichten jenes Teils der Bevölkerung, der in den USA gerne "Mitte" genannt wird.

Was genau hat er auf dem Parteitag in Denver gesagt? Hat er ein konkretes Programm vorgelegt? Nein. Er hat ein weiteres Mal auf dem Klavier der Emotionen gespielt. Eine hübsche Melodie - aber mehr auch nicht. Mag sein, dass man Wahlen in den USA anders nicht gewinnen kann. Aber gerade jemand wie Barack Obama kann eine Wahl vermutlich auch nicht damit gewinnen, dass er nach rechts schielt. Schade. Schließlich ist schon allein seine Nominierung eine Provokation.

Derzeit wird er nicht müde zu betonen, wie stolz er auf Amerika ist. Wie sehr er die Soldaten im Irak bewundert. Beim Thema Georgien hat sein republikanischer Rivale ihn vor sich hergetrieben, und Obama ersetzte differenzierte Äußerungen durch kämpferische Plattitüden. Außerdem tritt er inzwischen für privaten Waffenbesitz ein, auch für die Todesstrafe, und er fand es offenbar richtig, sich einem öffentlichen Vergleich mit John McCain zum Thema Glaubensfragen auszusetzen. Zur Hölle mit der Trennung von Kirche und Staat.

Etwas sollte über dem enttäuschenden Parteitag der Demokraten allerdings nicht vergessen werden: Im mächtigsten Land der Welt ist der Angehörige einer ethnischen Minderheit offiziell zu einem - aussichtsreichen - Präsidentschaftskandidaten gekürt worden. Das ist sicherlich ein historischer Augenblick.

John McCain wiederum hat ausgerechnet jetzt bekannt gegeben, dass er im Falle seines Sieges die Gouverneurin von Alaska, Sarah Palin, zur Vizepräsidentin ernennen will. Schon der Zeitpunkt dieser Ankündigung ist ein mehr als durchsichtiger Versuch, dem Konkurrenten die Show zu stehlen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Jahrgang 1956, ist politische Korrespondentin der taz. Von 1996 bis 1999 leitete sie das Parlamentsbüro der Zeitung, vorher war sie sechs Jahre lang deren Korrespondentin für Ost-und Zentralafrika mit Sitz in Nairobi. Bettina Gaus hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt 2011 „Der unterschätzte Kontinent – Reise zur Mittelschicht Afrikas“ (Eichborn).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.