Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt: Wenn Autoren ihre Texte essen

Der erste Tag beim Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt: Das Kräftigste war bisher der Regen, die Texte blieben bisher blass.

Rede voller Wut und poetischer Kraft: Autor Josef Winkler, hier 2008 in Darmstadt. Bild: dpa

Zugegeben. Es war schwer nach der Rede, die Josef Winkler am Mittwoch Abend zur Eröffnung des diesjährigen Bachmannpreis-Lesens in Klagenfurt gehalten hatte. Die war so voller Wut und poetischer Kraft, dass nicht nur die geladenen Kärtner Lokalpolitiker ganz schön blass um die Nase ausgesehen hatten. Auch die fünf Lesungen des ersten Tages waren recht farblos gegen Winkler. Obwohl es doch um die großen Fragen ging: um den Sinn des Lebens bei Bruno Preisendörfer, um den Sinn des Schreibens bei Philipp Weiss oder bei Karsten Krampitz um die Schatten, die die deutsch-deutsche Teilung noch in unsere Gegenwart wirft.

Und so zog sich durch den Morgen, was schon am ersten Text des jungen Schweizer Lorenz Langenegger, der zum Auftakt über einen kauzigen Mann erzählte, der nicht recht Fuß fassen mag im Leben, von der Jury konstatiert wurde: altbekanntes Thema, handwerklich gut gemacht, motivlich häufig etwas überdeutlich. Aber eben: eigenartig schmerzfrei.

Das störte die Zuhörer erstmal nicht so sehr.

Auch wenn Ijoma Mangold schulterzuckend von einem „Klagenfurt-Text der Neunzigerjahre“ sprach, erntete Philipp Weiss für seine absurde Meta-Reflexion über das Schreiben immerhin reichlich Lacher. Ein Autor wird darin von einem Kampf seiner linken gegen die rechte Hand gequält, die eine streicht durch, was die andere schreibt. Am Ende isst der Autor seinen Text auf – was übrigens Weiss dann auch tatsächlich tat. Das war ganz niedlich. Und wenn es nicht so eindeutig Esspapier gewesen wäre, hätte es auch fast ein bisschen so spektalulär sein können, wie die neue Moderatorin Clarissa Stadler es gern gehabt hätte.

In der zweiten Hälfte der Lesungen nahm das Ganze dann etwas an Fahrt auf. Allerdings nicht wegen der Texte, sondern weil spätestens bei Bruno Preisendörfers Erzählung über die Altherrenfrustrationen eines Psychoanalytikers der Jurorin Karin Fleischanderl langsam, aber sicher der Kragen platzte angsichts der versammelten Klischees. Ansonsten regnet es viel. Der Himmel weint über Klagenfurt. Sonst weint noch keiner. Aber Freude sieht irgendwie auch anders aus.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.