Portrait Protais Zigiranyirazo: "Herr Z" – Ruandas Pate

Die Bevölkerung wagte seinen Namen nicht auszusprechen: Der Ruanda-Völkermörder Protais Zigiranyirazo war als "Herr Z" bekannt und gefürchtet. Ein Portrait.

Protais Zigiranyirazo vor Gericht. Bild: ap

Vor dem Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 war Protais Zigiranyirazo ein einflussreicher Mann. Der Schwager des damaligen Staatschefs Juvénal Habyarimana war so gefürchtet, dass die Bevölkerung seinen Namen nicht auszusprechen wagte: Er war immer nur als "Herr Z" bekannt.

Angesichts seines finsteren Blickes und seiner massiven Figur verstummten Gespräche, die Leute waren wie vor Angst gelähmt. Jetzt kann der 71-Jährige ein zweites Leben beginnen: Das UN-Ruanda-Tribunal im tansanischen Arusha, das ihn Ende 2008 wegen Völkermordes zu 20 Jahren Haft verurteilt hatte, hob den Schuldspruch jetzt wegen Formfehlern auf und setzte "Herrn Z" auf freien Fuß.

In Ruandas Habyarimana-Regime, das den Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 vorbereitete, war Zigiranyirazo eine der wichtigsten Figuren. 1974 bis 1989 war er der allmächtige Präfekt der nordwestruandischen Präfektur Ruhengeri; vor allem galt er als Pate des informellen Machtzirkels rund um die Präsidentenfamilie, genannt "Akazu" (Häuschen), der von vielen für die wichtigste Planungsstelle des Genozids gehalten wird.

Von seinem Spitznamen "Herr Z" leitete sich die Bezeichnung "Netzwerk Zero" ab, die der ruandische Staatsbeamte und spätere Botschafter in Paris, Christophe Mfizi, 1992 als Erster für Todesschwadronen des Habyarimana-Regimes in die Welt setzte.

1989 bis 1993 lebte "Herr Z" in Kanada, wurde aber ausgewiesen, nachdem er in Montreal Todesdrohungen gegen zwei Tutsi ausgesprochen hatte, die ihn beschuldigt hatten, ethnische Massaker vorzubereiten.

Er kehrte dann nach Ruanda zurück und lebte in der Stadt Gisenyi an der Grenze zum Kongo, wo er nach Überzeugung der Anklage des UN-Tribunals an Treffen zur Vorbereitung des Genozids teilnahm.

Während der Massaker verliert sich seine Spur; danach lebte er mehrere Jahre in Kenia, bis er am 26. Juli 2001 am Brüsseler Flughafen aufgrund eines UN-Haftbefehls verhaftet wurde. Er wurde an das Tribunal in Arusha überstellt und nach fünf Jahren Verfahren in erster Instanz am 18. Dezember 2008 zu 20 Jahren Haft verurteilt. Dieses Urteil ist nun aufgehoben worden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.