SPD diskutiert über Integration: Wowereit will umdenken

Integration sei nicht nur ein Migrantenthema, sagt der SPD-Politiker Wowereit: "Es ist ein grundsätzliches Thema von teilhabe." Seine Partei startet eine zweijährige "Zukunftswerkstatt Integration".

"Integration ist ein Thema, das weit über die Migranten hinausgeht", meint Wowereit. Bild: reuters

Lange Zeit hat das Thema für die Sozialdemokraten keine Rolle gespielt. Man wiederholte die bekannten Positionen zum kommunalen Ausländerwahlrecht und der doppelten Staatsbürgerschaft und sah die CDU, die sich den Realitäten der Einwanderungsgesellschaft verweigerte, weit hinter sich. Neue, innovative Vorstöße zur Integrationspolitik gab es nicht. "Wir dachten, die Migranten haben wir sowieso in der Tasche", sagte Kenan Kolat am Donnerstag im Willy-Brandt-Haus. "Aber das hat sich verändert". In der CDU habe sich vieles getan, die SPD müsse nun das Terrain zurückgewinnen. "Wir brauchen eine Willkommenskultur und müssen den Aufstiegswillen der Menschen unterstützen."

Kolat, der inzwischen der SPD-Arbeitsgruppe Migration auf Bundesebene vorsitzt und zudem Chef der Türkischen Gemeinde ist, leitet ab sofort gemeinsam mit dem stellvertretenden Parteivorsitzenden Klaus Wowereit die "Zukunftswerkstatt Integration" der SPD. Zwei Jahre lang will die Partei das Integrationsthema diskutieren, die Auftaktveranstaltung findet am Montag statt. Im November 2011 soll der Parteitag dann ein Positionspapier zum Thema verabschieden.

Wowereit fordert dabei ein grundsätzliches Umdenken. "Integration ist ein Thema, das weit über die Migranten hinausgeht", sagte Berlins Regierender Bürgermeister. Es gehe darum, dass immer mehr Menschen aufgrund sozialer Problemlagen von der gesellschaftlichen Teilhabe abgekoppelt sind, sie alle müssten integriert werden: "Die alleinerziehende Mutter in Berlin-Marzahn hat oft die gleichen Probleme wie eine türkischstämmige Familie in Berlin-Kreuzberg." Die immer größer werdende Aufspaltung der Gesellschaft sei das Problem.

Anders als sein Co-Leiter Kolat sieht Wowereit aber keinen Nachholbedarf seiner Partei im Vergleich zur CDU. Islamkonferenz, Integrationsgipfel, die Bennung der Deutsch-Türkin Aygül Özkan zur Sozialmninisterin in Niedersachsen - all das sei zunächst einmal Symbolpolitik. "Natürlich ist die Berufung von Frau Özkan zu begrüßen", so Wowereit. "Aber entscheidend ist doch, welche Integrationspolitik gemacht wird." Und da habe sich, zum Beispiel beim kommunalen Ausländerwahlrecht, bei der CDU wenig getan. Einen Fehler aber bei seiner Partei räumt er ein: Dass bei der Neubesetzung des SPD-Bundesvorstands kein Migrant berücksichtigt worden sei. "Auch dazu werden wir Empfehlungen unterbreiten."

Die Integrations-Werkstatt der SPD wird von einer Steuerungsgruppe koordiniert, der unter anderem die Bundestagsabgeordneten Rüdiger Veit und Aydan Özoguz, die Oberbürgermeister von Mannheim und Nürnberg und die Berliner Landtagsabgeordnete Bilkay Öney angehören. Auch Heinz Buschkowsky, Bürgermeister in Berlin- Neukölln und bekannt für seine klaren Worte, sei dabei, sagte Wowereit: "Wir wollen nicht aus politischer Korrektheit Konflikte vermeiden."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.