rechteckig, praktisch, gut: fünf jahrzehnte kultsüßigkeiten

In den Neubauten der Fünziger- und Sechzigerjahre ersetzten kleine Küchen die großzügigen Räume vergangener Tage. Quadratisch, praktisch, gut: In der DDR und in der Bundesrepublik begegnete man dem Verlust an Fläche mit der Einbauküche, und während Arbeitsplatte, Spüle und Herd sich passgenau in den beengten Grundriss einfügten, hielt – zumindest im Osten Deutschlands – auch im Design der Schokoladenverpackungen die Moderne Einzug. Rechteckig, praktisch, gut: Die „Schlager Süßtafel“ mit ihrer formvollendeten Mischung aus futuristischen Pfeilen und goldenem Schnitt ist ein Klassiker des sozialistischen Produktdesigns. Wir haben sie – gemeinsam mit Prickel-Pit, Mon Chéri und dem Hustinetten-Bär – in dem Bildband „schön süß“ entdeckt, für den Anne Wolf und Fabian Leitner „Kultsüßigkeiten“ aus 50 Jahren gesammelt haben (Europa Verlag, Hamburg 2002. 127 S., 19,80 €). Für Zonenkinder und Golf-Fahrer! MEN