Elektroschrott EU-weit retour

BERLIN afp ■ Hersteller von Elektrogeräten in den EU-Ländern müssen künftig pro Jahr und Einwohner vier Kilogramm Elektroschrott kostenlos einsammeln und umweltgerecht entsorgen. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament im Vermittlungsverfahren geeinigt, teilte das Bundesumweltministerium mit. Eine Einigung wurde auch zur Verbotsrichtlinie gefährlicher Stoffe in den Geräten erreicht. Das Ministerium rechnet damit, dass die Richtlinien im ersten Quartal 2003 verabschiedet werden. Das Europaparlament hatte entsprechenden Vorschlägen des EU-Ministerrats bereits im April zugestimmt, aber Nachbesserungen verlangt. So wollte das Parlament die EU-Staaten dazu verpflichten, ab 2005 pro Kopf und Jahr sechs Kilogramm Elektroschrott einzusammeln. Hier konnte sich der Ministerrat mit vier Kilogramm durchsetzen. Das Parlament hat umgekehrt erreicht, dass Elektrogeräte ab 1. Juli 2006 bestimmte Schwermetalle und Flammschutzmittel nicht mehr enthalten dürfen.