die anderen
:

Die römische Tageszeitung La Repubblica kommentiert unter dem Titel „Ständiger Albtraum“ den Unabhängigkeitstag in den USA: Wird Amerika jemals wieder leben können, ohne hinter seinem Rücken die Schritte des Terrorismus zu spüren? Werden wir jemals einen Mordfall, eine Explosion, einen Schuss, ein Verbrechen oder eine Flugzeugkatastrophe verfolgen können, ohne dass sich die Gedanken sofort in die Richtung eines Terroranschlags bewegen? Es wird sehr schwer sein, den Terrorismus zu besiegen, aber noch schwieriger wird es sein, die Psychose des Terrorismus, die wir alle mittlerweile in uns tragen, zu besiegen.

Le Monde aus Paris bedauert die fehlenden Europa-Konzepte in der Regierungserklärung des neuen französischen Regierungschefs Jean-Pierre Raffarin: Im Maßnahmenkatalog von Premier Raffarin gab es Fehlposten – die Integration von Einwanderern etwa oder die Zukunft Europas. Besonders besorgniserregend ist die Distanz gegenüber der EU. Frankreich sollte eine treibende Kraft in der Union sein, doch die fünfjährige Legislaturperiode beginnt stattdessen mit einer Liste der Kämpfe, die gegen Brüssel zu führen sind, während Brüssel seinerseits die Lage unserer öffentlichen Kassen „unter Beobachtung“ unserer Partner gestellt hat.