hintergrund

Die Chance des „Großen Rates“

Loja Dschirga heißt auf Paschtu „großer Rat“ und ist in Krisenzeiten Afghanistans traditionelle Versammlung der Stammesführer, die meist nach dem Konsensprinzip entscheiden. Auf der Bonner Afghanistan-Konferenz wurde beschlossen, dass im Juni eine Not-Loja-Dschirga eine breit legitimierte Übergangsregierung mit 18-monatiger Amtszeit und eine Art Notparlament einsetzen soll. Außerdem soll eine Kommission mit der Ausarbeitung einer Verfassung beauftragt und über die neue Staatsform entschieden werden.

Früher nutzten die Herrscher eine Loja Dschirga vor allem, um bereits gefällte Entscheidungen absegnen zu lassen. So ließ König Sahir Schah 1964 bei der letzten als legitim angesehenen Loja Dschirga die auch heute wieder weitgehend gültige Verfassung absegnen. Von der jetzigen Versammlung werden deutliche Signale für eine Befriedung des Landes erwartet. Die Loja Dschirga wurde in Rekordzeit von der GTZ technisch vorbereitet. Die Gesamtkosten von rund sieben Millionen Euro bezahlt zur Hälfte Deutschland. HAN