moneta
Reisefieber
: Versicherungsschutz

Wer sich in ferne Länder wagt, sollte dies nicht ohne eine gültige Reisekrankenversicherung tun. Egal ob kurze oder lange Reisen: Für ärztliche Behandlungen, die außerhalb Europas stattfinden, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen keine Kosten.

Nur in EU-Ländern und solchen, die mit Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen haben, sind Behandlungen über einen Auslandskrankenschein möglich, allerdings nur im Rahmen des jeweils gültigen Versicherungsniveaus. Wie wichtig dieser Versicherungsschutz ist, erfuhr eine Hamburgerin jüngst, als sie während eines USA-Trips einen akuten Bandscheibenvorfall bekam. Der vierwöchige Krankenhausaufenthalt kostete sie mal eben 60.000,- Euro.

Nicht gerade ein Pappenstil. Und nicht unbedingt eine Summe, die jede in der Portokasse hat. Die Absicherung gegen dieses Existenz bedrohende Risiko ist dagegen für jede erschwinglich. Die Kosten für einen Auslandsschutz differieren allerdings erheblich. Eine Reisekrankenversicherung für 90 Tage kostet bei einem preisgünstigen Anbieter 31,- Euro, beim teuersten 125,- Euro.

Wer weniger als 8 Wochen im Stück unterwegs ist, kann sich ganzjährig bereits für etwa 8,- Euro absichern. Beachten Sie aber das häufig irreführende Kleingedruckte: Versichert sind nur akute Krankheitszustände, keine bestehenden (chronischen) Krankheiten!

Völlig unnötig dagegen sind die Reiseversicherungspakete, die auch Reiseunfall, - Haftpflicht und -Gepäck abdecken. Denn jeder verantwortungsbewusste Mensch ist ohnehin im Besitz einer weltweit geltenden Privathaftpflichtversicherung. Das Unfallrisiko ist im Ausland nicht höher als hier. Wer also eine Unfallversicherung haben möchte, schließe bitte eine weltweit geltende ab. Und wer sich vom Verlust des Reisegepäcks existentiell bedroht fühlen sollte, kann eine separate Gepäckversicherung wählen.

Gute Reise wünscht,

Susanne Kazemieh ist Finanzmaklerin und Gründerin der FrauenFinanzGruppe, Grindelallee 176, 20144 HH, Tel.: 41426667 Fax: 41426668 info@frauenfinanzgruppe.dewww.frauenfinanzgruppe.de