Irak akzeptiert UN-Sanktionen

BAGDAD afp ■ Bagdad akzeptiert die Reform der UN-Sanktionen gegen Irak. Das teilte der irakische Informationsminister Said el Sahhaf gestern nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur INA mit. Sein Land nehme die vom UN-Sicherheitsrat am Dienstag verabschiedete Resolution an, so Said el Sahhaf. Der Minister äußerte sich nach einer gemeinsamen Sitzung des Revolutionären Kommandorats und der Spitze der regierenden Baath-Partei unter Vorsitz von Staatschef Saddam Hussein. Nach dem Beschluss des UN-Sicherheitsrats kann Bagdad damit erstmals seit dem Golfkrieg 1990 selbstständig über die Einfuhr ziviler Güter verfügen. Kernstück der Resolution ist eine rund 300 Seiten lange Liste von Waren, deren Import verboten bleibt, weil sie für militärische Zwecke genutzt werden könnten. In der Vergangenheit waren wegen der Sanktionen nur rund 90 Prozent aller bestellten Medikamente, 75 Prozent der medizinsichen Geräte und weniger als 50 Prozent Ersatzteile für Infrastruktur in den Irak gelangt.