Bio-Obst für Städter

Lesetipp: Ökologischer Landbau in Brandenburg. Broschüre enthält auch viele Adressen von Biohöfen

Glückliche Schweine, frei laufende Kühe sowie Hühner, die Öko-Eier legen – davon gibt es eine Menge in Brandenburg. Hinzu kommen noch knackige Gemüse – auf Wunsch sogar per Abo-Kiste frei Haus bis in die Stadt, Streuobstwiesen, blühende Futterfelder und jede Menge Hofläden. Bio boomt in Brandenburg und der ökologische Landbau ist dort auch wirtschaftlich erfolgreich. Im Jahr 2000 gab es hier 440 Betriebe, die eine Fläche von zusammen 87.000 Hektar ökologisch bewirtschafteten. Die jährliche Zuwachsrate liegt – so das Landwirtschaftsministerium – bei 20 Prozent.

Wer sich einen Überblick über die Entwicklung und die Eigenheiten des ökologischen Landbaus in Brandenburg verschaffen will, dem ist die Broschüre „Ökologischer Landbau in Brandenburg“ zu empfehlen, die vom Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung herausgegeben wird. Auf 120 Seiten kann man lesen und sehen, was Biobauern, Höfe und Ställe zu bieten haben. Zahlenmaterial über die Entwicklung und den Stand der Dinge beim ökologischen Landbau steht neben konkreten Beispielen einzelner Projekte, ganzer Dörfer oder gar Regionen. Dazu erfährt man etwas über die Kontrollpflicht der Betriebe des ökologischen Landbaus und über die EU-weit geltenden, strengen Richtlinien. Das Ökodorf Brodowin, dessen Produkte inzwischen erfolgreich Einzug auch in den Berliner Ökohandel Einzug genommen haben, wird ebenso vorgestellt wie die Bäuerinnen GbR in Buchholz, Landkreis Oder-Spree, die es sich zum Ziel gesetzt hat, nicht nur auf dem Land zu leben, sondern sich auch von eigener Arbeit dort zu ernähren – mit Erfolg. Ihre direkt vermarktete Bürokiste entwickelt sich zum Renner. Woher man die Abokisten mit frischem Obst und Gemüse, oder anderen ökologischen Produkten bekommt, erfährt man aus einer Adressliste, die auch die Ökomärkte und Biofleischereien in Berlin aufführt. Biobauernhöfe mit Direktvermarktung finden sich ebenfalls im Anhang. Man muss nur noch zum Telefonhörer greifen und die Öffnungszeiten erfragen, damit man sich nicht umsonst auf den Weg macht. KAJA

Ökologischer Landbau in Brandenburg, Bezug (kostenlos) beim MLUR, Tel. (03 31) 8 66-72 37, Fax -70 18.