surfen im netz
: WeltWeitWeg

Haifa

Von dieser Seite (http://tour-haifa.co.il ) können andere Fremdenverkehrsämter lernen: Haifas Homepage ist spielerisch und informativ zugleich. Ein Tour-Guide führt durch die Stadt Haifa, in Englisch und Hebräisch. Für den Browser sind allerdings hebräische Schriftzeichen per Download erforderlich.

Hafen

Die Geschichte des Hafens: von den Kreuzzügen zum maritimen Tor für Einwanderer und zum gegenwärtigen Warenumschlagsplatz mit Shipping Schedule, einer Schiffssuchmaschine: www.haifaport.org.il

Exodus

Im Sommer 1947 wurde ein Schiff mit 4.500 Holocaust-Überlebenden in internationalen Gewässern vor Haifa von einem britischen Kriegsschiff gerammt und gezwungen, nach Hamburg zurückzufahren. Online ist eine Besprechung des Buchs „Exodus 1947. The Ship that Launched a Nation“ der Journalistin Ruth Gruber unter aufbauonline.com/2000/issue17/pages17/7.html nachzulesen.

Bahai

Der Schrein des Báb ist das Wahrzeichen der Stadt. Haifa gilt auch als Weltzentrum der sechs Millionen Menschen, die der Bahai-Glaubensgemeinschaft angehören. Die deutschsprachigen Seiten (www.haifa.de) informieren auch über die Templer.

Bahai-Gärten

Virtueller Rundgang durch die persischen Terrassengärten am Mount Carmel, ein 360-Grad-Panoramabild zum Anklicken: www.einhanet.co.il/bahai

Webcam

Im 3. Jahrhundert wird in der talmudischen Literatur der Name „hof jafe’“ („schöne Küste“) erstmals erwähnt. Eine Kameraperspektive zeigt den heutigen Strand in Echtzeit: www.isracamera.co.il/israyot.htm

Wetter

Wettervorhersage für die nächsten vier Tage unter www.wunderground.com/global/stations/40155.html

Iwrith

Online Hebräisch lernen: www.hagalil.com/iwrith/index.htm. Das Portal haGalil bietet die Möglichkeit, das hebräische Aleph-Beth und auch die mystische Bedeutung der Buchstaben zu verstehen.

Universität Haifa

Eine Bildungseinrichtung (www.uni-haifa.de), an der Juden, Araber, Drusen, Palästinenser und Christen studieren, auch Sitz des Bucerius Center for Research of Contemporary German History and Society. Acht arabische Studentinnen wurden kürzlich mit dem Werner-Otto-Stipendiat ausgezeichnet.

Karmelit

Israels einzige U-Bahn-Trasse (www.metropla.net/as/hai/haifa.htm) führt vom Paris-Platz auf Meereshöhe bis zur Station Gan Ha’em auf dem Berg Karmel.

Ha’aretz

Laufend aktualisiert: die englischsprachige Onlineausgabe der liberalen Tageszeitung unter www.haaretzdaily.com.

TILL BARTELS