hintergrund

turbo-abi

Das Saarland führt in diesem Schuljahr als erstes Bundesland im Westen das Abitur nach 12 Jahren ein. Andere Länder wollen folgen. Warum? Im europäischen Durchschnitt sind die deutschen Schulabgänger die ältesten und könnten damit einen Wettbewerbsnachteil haben. Die meisten Westländer bieten verkürzte „Turbo-Klassen“ im 13-jährigen System an. Sachsen und Thüringen blieben gleich beim 12-jährigen DDR-System, während die anderen Ost-Länder zunächst auf 13 Jahre verlängerten. Mecklenburg-Vorpommern will nun wieder zum Schnellabi wechseln. OES