Ein Stellvertreter für Megawati

Der konservative Muslim Hamzah Haz trat einst gegen eine Frau als Präsidentin Indonesiens an. Jetzt erkämpftausgerechnet er sich den Posten als ihr Vize. Wahid verlässt den Palast und reist zur medizinischen Behandlung in die USA

aus Jakarta SVEN HANSEN

Indonesiens Beratende Volksversammlung hat gestern Vormittag den Vorsitzenden der islamischen Vereinigten Entwicklungspartei, den Konservativen Hamzah Haz, zum neuen Vizepräsidenten des Landes gewählt. Der 61-jährige Politiker wird damit Nachfolger von Megawati Sukarnoputri, die am Montag zur neuen Präsidentin gewählt worden war.

Hamzah Haz setzte sich bei der im Fernsehen live übertragenen Abstimmung im dritten Wahlgang mit 340 zu 247 Stimmen gegen Akbar Tandjung durch. Der steht der Golkar-Partei des 1998 gestürzten Diktators Suharto vor und gilt als noch stärkere Verkörperung der Vergangenheit als Haz.

Unter den ursprünglich fünf Kandidaten für das Amt waren auch zwei reformfreundliche Exgeneräle, die unter dem am Montag gestürzten Präsidenten Abdurrahman Wahid Minister waren. Sie scheiterten jedoch schon im zweiten Wahlgang am Mittwochabend. Die neue Präsidentin Megawati hatte bei der Wahl keinen Kandidaten benannt.

Der Ökonom und Exjournalist Haz stammt aus der Provinz Kalimantan in Borneo und gehört bereits seit 1971 dem Parlament an. Zunächst war er Vertreter der später 15 Jahre lang von Wahid geführten Muslimorganisation Nahdlatul Ulama, dann wechselte er 1973 zur Vereinigten Entwicklungspartei. Sie ist die größte islamische Partei des Landes und war während des Suharto-Regimes eine der drei Blockparteien.

Haz, der zwei Frauen und zwölf Kinder hat, war im Oktober 1999 der jetzigen Präsidentin Megawati bei der Wahl für das Amt des Vizepräsidenten unterlegen. Er und seine konservative Partei hatten sich damals vehement gegen eine Frau an der Spitze des Staates ausgesprochen. Sie verhinderten eine Präsidentschaft Megawatis, deren Partei bei den Parlamentswahlen die meisten Stimmen erhalten hatten, in dem sie den gemäßigten Muslimführer Wahid stützten. Haz war jedoch einer der schärfsten Kritiker Wahids, als dieser die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Israel beschloss.

Jetzt bedeutet die Wahl von Haz zu Megawatis Stellvertreter nach Ansicht von Beobachtern, dass sie zumindest vorübergehend mit der Unterstützung islamischer Kreise rechnen kann. Die Nationalistin Megawati genießt ihrerseits große Unterstützung im Militär. Da der konservative Haz jedoch als noch weniger reformfreundlich gilt als Megawati, sind die Aussichten für demokratische Reformen trübe. Mit der Ernennung ihres Kabinetts wird in den nächsten Tagen gerechnet.

Vor seiner Vereidigung am Nachmittag stattete Haz dem am Montag gestürzten Wahid einen Höflichkeitsbesuch im Präsidentenpalast ab. Kurz darauf verließ Wahid endgültig das Gebäude. In einer von Sicherheitskräften umringten schwarzen Limousine fuhr er die wenigen hundert Meter zum Nationalmonument, wo ihm wenige tausend seiner Anhänger einen triumphalen Empfang bereiteten. In einer kurzen Ansprache kündigte Wahid an, sich künftig weiter für Reformen einsetzen zu wollen. Noch am Abend wollte der nach zwei Schlaganfällen erblindete Politiker zum Flughafen fahren und in die USA zur medizinischen Behandlung fliegen, was in Jakarta vor allem als gesichtswahrender Abgang gewertet wird.