utopie

Denkmal

In einer Anhörung zum Thema Denkmalschutz, der ersten übrigens in der Geschichte des Bundestages, unternahm dessenVizepräsidentin und kulturpolitische Sprecherin der Grünen, Antje Vollmer, einen Vorstoß gegen den Denkmalschutz (siehe taz vom 16. 6.). Hintergrund des Reformvorhabens ist ein Manifest des Stadtforschers Dieter Hoffmann-Axthelm, den Vollmer um ein Gutachten gebeten hatte. Das Manifest sieht vor, dass sich der Staat aus der Denkmalpflege zurückziehen und künftig nur noch Bauten betreuen soll, die der öffentlichen Hand gehören. Hauptangriffspunkt von Vollmer und Hoffmann-Axthelm ist die unbegreifbare Architektur der Moderne, die sich angeblich einem allgemeinen Schönheitsempfinden entzieht. Die Zukunft des Bauwesens und der Städte soll wieder von einer privaten Baufreiheit entschieden werden. Unser Text imaginiert die Realisierung des Manifests im zukünftigen deutschen Städtebau.