Karneval in seiner Höchstform

In Trinidad gilt er als der Star, aber Peter Minshall und seine Callaloo-Company sind weit über das Eiland hinaus bekannt

Dort, wo die Yachten anlegen, wenn der Hurricane droht, und Werften das Landschaftsbild bestimmen, direkt am Meer in Chaguaramas, arbeitet die Callaloo-Company von Peter Minshall. Ein riesiger Lagerraum dient als Werkstatt des Mas Camp. Peter Minshall ist Meister des anspruchsvollen Spektakels, der großen Performance. Minshall und seine Callaloo-Company, das ist Trinidad-Karneval in Hochform.

Der Künstler Peter Minshall arbeitet in den verschiedensten künstlerischen Bereichen: Performance, Malerei, Skulptur und Theaterdesign. Peter Minshall ist in Georgetown Guyana geboren und wuchs in Port of Spain auf. Ausgebildet wurde er auf der Allgemeinen Kunst- und Design-Schule in London, die er 1966 im Fach Theaterdesign abschloss.

Minshall genießt Weltruhm. 1996 war er einer der beiden Artdirectors für die Eröffnungs- und die Schlussfeier der Olympiade in Atlanta, auch die Eröffnungsfeier zur Olympiade in Barcelona 1992 gestaltete er federführend mit.

Die Callaloo-Company – eine Gruppe von Künstlern, Darstellern, Handwerkern, Helfern – gründete sich, um die künstlerischen Vorstellungen Minshalls zu unterstützen. Der Name Callaloo kommt von einem traditionellen Gericht Trinidads. Eine Suppe mit den unterschiedlichsten Zutaten, eine delikates Essen, das als Metapher für das Gemisch aus Rassen und Kulturen auf Trinidad steht. Aus der Tradition des Trinidad-Karneval kommend, gestaltet die Callaloo-Company weltweit Straßenaufführungen, Modenschauen, Museen und Ausstellungen in der Karibik, den USA, Brasilien, Mexiko, Venezuela, Frankreich, Spanien, Kanada, Österreich, Japan und Russland.

Seit 25 Jahren macht Peter Minshall Mas beim Karneval auf Trinidad, das heißt, er entwirft und produziert mit seinen Leuten Karnevalskostüme, Masken und die Präsentation einer Band im Karnevalzugs. Eine Band, eine Karnevalsgruppe, besteht aus mehr als 2.000 Personen und mobilen Skulpturen, die durch die Straßen getragen werden. Minshalls Karnevalsproduktion ist eine Mischung aus Verkleidung, Rhythmus und Theater. Seine Karnevalsproduktionen sind legendär. Minshall hat zahlreiche Auszeichnungen, zahlreiche Preise bekommen.

Wohl wissend, das beim Karneval der Exzess und die Ausgelassenheit kathartische Wirkung haben, bringt Minshall auch politische und soziale Themen in den Karnevalszug ein. So trat seine Band im letzten Jahr unter dem Motto „The lost tribe“, der verlorene Stamm, auf.Es ist die Geschichte von Sklaverei, Entwurzelung und Neuanfang in der Karibik. Minshall produziert mit dieser Mischung aus Indern, Afrikanern, Chinesen, Syrern, Libanesen, Schotten, Franzosen und Spaniern etwas ganz Neues: „eine Synthese von Harmonie und kreativen Impulsen, ein zukunftsweisendes Gemisch“.

Ein Thema, das dem Motto der Callaloo-Company entspricht: „All eh we is one.“ Wir sind alle eins. „Aus dem Zusammentreffen von Unterschieden entstehen wunderbare neue Formen. So können neue Erfahrungen gemacht werden“, lautet das Credo der Callaloo-Company. Edith Kresta