Einen im Kahn

■ Beim 5. Winzerfest zu Gast in der Stadt: die Gebietsweinkönigin Mosel-Saar-Ruwer

Möchten Sie Jan Hofer sein? Oder Richie v. Weizsäcker? Ich ja. Weil ich was über die Gebietsweinkönigin Mosel-Saar-Ruwer weiß. Glückliche begegnen ihr beim 5. Bremer Winzerfest auf dem Marktplatz, das bis Sonntag läuft. Kennzeichen der Weinkönigin: Krönchen auf dem dauergewellten Blondschopf. In der Hand ein Möselchen. Augen so blau wie Gletscherspalten. Mund so rot wie die Pforte zur Hölle. Ob ich schon einen im Kahn habe? Aber ja!

Aber im Gegensatz zu Ihnen, staubtrockene Mineralwassertrinkerinnen und Mineralwassertrinker, verfüge ich über die Kopie eines geheimen Fragebogens, erstellt und beantwortet im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz. Auf die Frage Wem würden Sie gerne eine Weinempfehlung geben? sagt Marion Erbes (25), (Anbaugebiet: Mosel-Saar-Ruwer): „Jan Hofer.“ Und mit wem möchte sie zu abend essen? „Mit Richard von Weizsäcker.“

Stellen wir uns jetzt kurz eine Nelke vor (Ihre Lieblingsblume?). Drauf sitzt ein Schmetterling (Wer oder was hätten Sie sein mögen?). Kommt ein Rotkehlchen des Wegs geflattert (Ihr Lieblingsvogel?). Happs ist die Weinkönigin aufgehappst. So eine ist die unsportliche (Ihr größter Fehler?) Angestellte der Sparkasse Traben-Trabach, die „eventuell“ Winzerin sein, aber andererseits noch „vieles“ werden möchte (Was möchten Sie noch werden?).

Manchmal zwinkert Frau Erbes, die man während eines Winzerfestes ungestraft Marion nennen darf, einem zu. Mit diesem charmanten Zwinkern und ihrem Fachwissen (Welcher Wein zu welchem Essen? Weintrinken ohne Reue etc.) hat sie die Jury überzeugt, sie zur Gebietsweinkönigin Mosel-Saar-Ruwer zu machen. Denn die Jury schätzt bei Frauen am meisten Charme (Welche Eigenschaft schätzen Sie bei einer Frau am meisten?).

Beim Mann schätzt Marion am meisten „Ausgeglichenheit“. „Gesundheit und Zufriedenheit“ sind das vollkommene irdische Glück. Ihr Hauptcharakterzug ist „Ausgeglichenheit“. Ist Marion langweilig? Nein: Waage. Zu Semmelknödel mit Schweinebraten trinkt sie Riesling Kabinett halbtrocken, und an ihren Freunden schätzt sie am meisten „spontane Ausflüge“. Hoppla! Da möchte man einen kurzscharfen Pfiff von sich geben!

Als ich die Weinkönigin traf und gerade ein Besoffener lauter grölte, als der zweite Bürgermeister prostete und ein anderer Besoffener die Tische der Winzer abtorkelte, um hastig alle (ALLE) Weingläser zu leeren, als im Hintergrund ein schmieriger Schnulzenanbieter „Über den Wolken“ gurgelte und als mich der Schlag traf, weil die Weinkönigin an meiner Weste zupfte – da, ja da mußte ich es ihr einfach glauben, fraglos, zweifellos und zutiefst: daß ihr Lebenstraum ist: „Weinbau und -verkauf an Mosel, Saar und Ruwer anzukurbeln“. Ich will gern gestehen, daß dies ab sofort auch mein Lebenstraum ist. BuS