Neue Parteien
: „Chance 2000“ auch für Bremen

■ Mit Christoph Schlingensief wird heute ein eigener Landesverband gegründet

Jetzt wird auch Bremen gerettet. „Wie sehen Scheitern als Chance an“, so Stjepan Klein zum Programm der Partei, deren Landesverband heute abend gegründet wird. Auch Christoph Schlingensief, der Theaterregisseur mit der merkwürdigen Frisur aus der Berliner Volksbühne (eigentlich kommt er aus Oberhausen), fliegt in die Hansestadt ein, um die von ihm initiierte „Chance 2000“ zu promoten. 16.800 Mitglieder, 172 Direktkandidaten hat die Partei inzwischen in den Landesverbänden in Bayern, Sachsen, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern. Allein in der letzten Woche, so ist auf der Internet-Seite www.chance2000.com zu lesen, seien über 900 Leute eingetreten. „An uns kommt keiner mehr vorbei“, jauchzt die virtuelle Parteipresse.

Für 21.30 Uhr wird zur Pressekonferenz in die Kneipe im Übersee-Museum geladen. Aber eigentlich, so Klein, können auch alle anderen kommen – „so eng wird das nicht gesehen“. Ab 23 Uhr lädt die Parteiführung, die auch vor einer Besetzung der taz-Zentrale in Berlin nicht zurückschreckte und dabei einen gebrauchten Computer erpresste, zu einer Sneak-Preview im Europa-Filmpalast ein, kommentiert und moderiert von Klein und Schlingesief. Für Donnerstag morgen ist der Volkskontakt in der Bremer Innenstadt geplant – Mitglieder- und Unterstützerwerbung für die „Chance 2000“, die bei den Bundestagswahlen im Herbst antreten will. Wenn sie sich nicht vorher spaltet.

Zentraler programmatischer Punkt der Partei: Arbeitslosigkeit soll als Beruf anerkannt werden. Vielleicht reicht auch schon, sich „ein Ziel zu setzen“. War jedenfalls zu lesen. Mitmachen können alle, nur Rechtsradikale sollen draußen bleiben. „Wir gründen Euren Landesverband in drei Stunden“ bieten auch die Wahlkampfmanager im Internet an und weisen darauf hin, daß inzwischen sogar Niklas Luhmann Mitglied geworden sei.

Im August, wenn alle Urlaub machen, soll es einen ersten Betriebsausflug geben: die Arbeitslosen sind geladen, am Wolfgangsee ihre Hüllen fallen zu lassen und sich ein wenig im kühlen Naß zu ergötzen. cd