SFOR bleibt gleich stark

■ Nato-Staaten einigen sich auf weiteren Bosnien-Einsatz in gleicher Truppenstärke

Brüssel (dpa) – Die Nato wird weiterhin in gleicher Stärke mit der Internationalen Friedenstruppe SFOR in Bosnien präsent bleiben. Darauf haben sich gestern die 16 Nato-Botschafter in Brüssel verständigt. Entgegen vorherigen Überlegungen wird die Truppenstärke von derzeit 34.000 Soldaten zunächst beibehalten. Der Einsatz der Truppe wird nicht befristet. Die militärische und zivile Lage in Bosnien soll künftig halbjährlich überprüft werden. Die endgültige, dann nur noch formelle Entscheidung fällt der Nato-Rat morgen nach Beratungen mit den anderen 20 Ländern, die sich an der Truppe beteiligen, aber nicht dem Bündnis angehören, darunter Rußland. Das am 30. Juni auslaufende Mandat der Vereinten Nationen für den Einsatz muß noch verlängert werden.

Bis zu den allgemeinen Wahlen in den beiden Teilrepubliken Bosnien-Herzegowina und der serbischen Republik im September, wird SFOR in voller Stärke vor Ort bleiben.