Rad statt Auto

Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich ist der Hoffnungsträger der deutschen Fahrradindustrie. Rennräder, die in den letzten Jahren keine große Rolle bei den Verkaufszahlen spielten, sind wieder gefragt. Die Produzenten hoffen, daß dieser Impuls auch auf das Hauptsegment der City- und Trekking-Räder ausstrahlt. Von heute bis Sonntag zeigen 846 Hersteller aus 36 Ländern auf der Fachmesse Intercycle Cologne in Köln ihre Neuheiten.

Trotz der allgemeinen Konjunkturprobleme rechnet Klaus Masseck vom Verband der Fahrrad und Motorrad-Industrie (VFM) dieses Jahr mit 4,5 Millionen verkauften Fahrrädern in Deutschland. Das Zweitauto sei nicht mehr selbstverständlich, dafür würden nun Fahrräder gekauft. Laut VFM kann die deutsche Fahrradindustrie ihr Inlandsgeschäft 1997 auf über 60 Prozent steigern. In den ersten vier Monaten dieses Jahres mußten vor allem asiatische Hersteller Federn lassen, weil sie sich mit ihrer Massenware zu weit von den europäischen Trends entfernt haben. Bei den deutschen Fahrradhändlern klagen manche über Absatzschwierigkeiten. Sie spüren den verschärften Wettbewerb in der Branche.beu