Mit avantgardistischer Mode gegen Kürzungen

Die SchülerInnen des Fachbereichs Mode im Lette-Verein präsentierten gestern Kollektionen aus den letzten beiden Jahren. Anlaß der Aktion war jedoch nicht das Zurschaustellen der selbstgefertigten, avantgardistisch anmutenden Kleidungsstücke. Vielmehr wollte die SchülerInnenschaft des Fachbereichs Mode „ruhig, sachlich und ohne Chaos“ gegen die bevorstehende Streichung von Ausbildungsplätzen demonstrieren. Weil für 1995 insgesamt 500.000 Mark weniger Zuschüsse vom Senat gezahlt werden, soll der Ausbildungsgang nach dem Willen des Schulleiters Dieter Fussan jährlich von 56 auf 45 SchülerInnen verkleinert werden. Seine Begründung: In Berlin gibt es insgesamt sieben Ausbildungsgänge zum Modedesigner. Nur 20 Prozent der AbsolventInnen fänden nach der Ausbildung eine Anstellung. Die SchülerInnen sehen es anders: Einzigartig an der Ausbildung des Lette-Vereins sei, daß dort auch Leute mit Realschulabschluß aufgenommen würden. Gesa Schulz

Foto: Wolfgang Borrs