Robolympia: Goldmedaille für „Heidi Kabel“

Beim „International Robolympia“ in Osaka/Japan tanzte der in Hamburg konstruierte Roboter „Heidi Kabel“ so perfekt, daß er damit den ersten Preis gewann. Zwei Tage lang traten tanzende oder springende Roboter gegeneinander an. An Ende der Roboter-Olympiade standen vier Studenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) mit ihrem Gerät als Sieger fest. Die Studenten der Elektrotechnik und des Maschinenbaus Frank Bhattacharyya (27), Jens Höwing (27), Thomas Luckow (25) und Jörg Erdtmann (26) hatten den „Robby“ im Rahmen einer interdisziplinären Studienarbeit gebaut. „Heidi Kabel“ fährt ohne Netzanschluß und ist auf drahtlose Datenübertragung programmiert. Bei „Robolympia“ schrieb er im Takt einer Musik zwischen den auf dem Fußboden angebrachten Städtewappen Hamburgs und Osakas den Schriftzug „Städtepartnerschaft“ auf japanisch.Foto: Volker Derlath