Der Ur-John-Wayne „Django“ auf der richtigen Seite

Der erste Vietnamfilm kommt in die Kinos. John Wayne produziert, dreht und posiert für „Green Berets“: Alle Vietcongs fliehen, und der Sieger schreitet schließlich einsam in den Sonnenuntergang. Wayne kämpft auch in Wirklichkeit gegen „unamerican activities“. Filmgeschichtlich wird 68 von einem wortkargen Helden mit Sarg dominiert. 12 der insgesamt 32 zwischen 1966 und 1972 gedrehten Djangofilme kommen 68 in die Kinos. U. a.: „Django Nudo und die lüsternen Mädchen von Porno Hill“, „Django – ein Sarg voll Blut“, „Django tötet leise“. Django findet auch in anarchistischen Kreisen seine Freunde, denn „alles, was Django tut, geschieht in Verhältnissen, deren inhumane Zustände das Humane im Menschen verdrängen und nur noch die Leistung in den Mittelpunkt stellen“. So seien die Djangofilme „unmißverständliche Kritik an den feudalkapitalistischen Verhältnissen in Italien.“ („linkeck“)