Das kleine Welttheater am Busen

■ Neu im Kino: „Female Misbehavior“ von Monika Treut/ vier Kurzgeschichten über grandios schlimme Frauen

Die eine liebt es, ihre Brustwarzen mit Metallklammern zu kneifen („I'm into tit torture“), die andere spielt Welttheater mit ihrem Busen („I'm into tit art“): Die lesbische Sadomasochistin Carol und die „Post Porno Modernistin“ Annie Sprinkle sind Frauen, die sich auf grandiose Art schlecht benehmen — genauso wie die provokante Frauenrechtlerin Camille Paglia und Anita, die männliche Sexualhormone in sich hineinpumpt und für teure Operationen spart, um sich endgültig in Max zu verwandeln.

Diese sehr extremen Persönlichkeiten aus den USA portraitiert die „femme terrible“ des deutschen Films Monika Treut in vier Kurzfilmen, die zwischen 1983 und 1992 entstanden sind und die sie unter dem Titel „Female Misbehavior“ zusammengefaßt als ihre „Liebeserklärung an alle exzentrischen, angstlosen, obsessiven Frauen“ versteht. Wie schon in „Die Jungfrauenmaschine und „My Father is coming“ macht Monika Treut wieder schrilles, feministisches Kino über Frauen, die alles andere als Opfer sind.

Alle vier sind schamlose Selbstdarstellerinnen und Monika Treut ist so klug, daß sie sie ohne eigenen Kommentar oder viel Filmkunst ungeglättet und extrem so zeigt, wie es jeweils ihrer Obsession entspricht: In „Bondage“ (Fesslung) läßt die Sadomasochistin sich gefesselt in Leder filmen und zeigt ihre schönste „von einer Lesbe hergestellte“ Peitsche.

Annie Sprinkle öffnet für die Kamera mit einem Speculum ihre Vagina. Dr. Paglia redet über 20 Minuten ununterbrochen und rasend schnell und läßt krachende Argumentationssalven auf ihre feministischen Widersacherinnen los. Max holt die Penisattrappe aus der Hose, mit der er sich bis zur Operation begnügen muß.

Monika Treut präsentiert vier originelle und witzige Lebensentwürfe: Der Film macht Mut, selber auch ein wenig extremer zu leben, oder wie Cole Porter schon sagte:“Let's misbehave !“ Wilfried Hippen

Donnerstag, Montag 18.30 Uhr Freitag ,Samstag 20.30 Uhr in der amerikanischen Originalfassung mit Untertiteln