Spanien: Todesfälle im Bayer-Farbennebel

■ Sechs Tote und Hunderte lebensbedrohlich Erkrankte in der Textilindustrie

Düsseldorf (taz) – In Textilfabriken rund um das spanische Alicante sind fünf Frauen und ein Mann an einer mysteriösen Lungenkrankheit gestorben. Ursache ist offenbar der Kontakt mit Farben, die die ArbeiterInnen mit Sprühpistolen verarbeitet haben. In dem am schlimmsten betroffenen Farbdruckwerk Ardystil sind in den vergangenen Monaten über 100 Menschen erkrankt.

Als Ursache für das inzwischen Ardystil-Syndrom genannte Krankheitsbild stehen acht Acrylharze, Farb- und Pigmentstoffe in Verdacht, vier darunter von Bayer. Nach Auskunft des staatlichen „Instituto Nacional de Toxicologia“ handelt es sich dabei um Acrafix FHN, Acramoll W Pasta, Acramin FWN sowie um EmulsionanteL.

Bayer-Sprecher Thomas Reinert betonte, die verwendeten Substanzen seien eigentlich ungefährlich. In den spanischen Betrieben habe man die cremigen Pasten aber offenbar so stark verdünnt, daß sie mit Spritzenpistolen versprüht werden konnten. Diese Anwendung sei nicht erlaubt, sein Unternehmen nicht verantwortlich. Ein Experte vor Ort äußerte gegenüber der „Coordination gegen Bayergefahren“ jedoch den Verdacht, Verkaufsberater von Bayer hätten den Betrieben die Rezepturen für die Verdünnung der Pasten verraten.

Die Symptome der Krankheit, einer sogenannten Lungenfibrose, kommen schleichend. „Am Anfang spürst du gar nichts“, berichtet die 22jährige Arbeiterin Susana Javaloyes, die in einer Klinik im französischen Bordeaux eine neue Lunge erhalten hat. „Du hustest und fühlst dich müde.“ Javaloyes wurde sich der Schwere ihrer Krankheit erst bewußt, als sie beim Treppensteigen fast erstickt wäre. Bei der Lungenfibrose kommt es zur Verdickung des typischen Lungengewebes durch neugebildetes Bindegewebe. Später kann dies zu einer Schwächung der rechten Herzhälfte führen. Letzte Abhilfe bietet häufig eine Lungentransplantation. Eine Lungenfibrose durch Acrylharze und Farbpigmente ist bislang in der Literatur nicht beschrieben. Hubert Ostendorf