Viele Listen für die Asta-Wahl

So viele Listen wie seit Jahren nicht mehr kandidieren für die diesjährigen Wahlen zum Studierendenparlament (SP) der Hamburger Uni. Damit scheine sich der „allgemeine Trend zur Politikmüdigkeit zumindest an den Universitäten nicht fortzusetzen“, heißt es in einer Presseerklärung des SP- Präsidiums. Insgesamt 45000 Studenten sind in der Woche vom 11. bis zum 15. Januar dazu aufgerufen, sich für eine von zwölf Listen zu entscheiden. Das Spektrum reicht von Grüner Hochschulgruppe bis zum CDU-nahen Ring christlicher Studenten (RCDS), aber auch zwei reine Ausländer-Listen sind bei dieser Wahl dabei. Die wichtigsten Themen im diesjährigen Wahlkampf sind Rechtextremismus und die drohende Einführung von Studiengebühren.

Derzeit wird der Asta von der Juso-Hochschulgruppe, der Tuwas- Liste (auch SPD-nah) und der Linken-Liste (weiter links) gestellt. Die Wahlbeteiligung liegt in der Regel zwischen 12 und 16 Prozent. kaj