Hochschule feiert

■ Doch Studenten gratulierten nicht

Die Hochschule Bremen ist 10 Jahre alt geworden. Ob man dies ausgerechnet am 9. November feiern soll, habe man sich vorher gefragt, so Ronald Mönch, der Rektor der Hochschule. Doch weil „wir ja die Vergangenheit wahrnehmen“, entschloß man sich zur Feierstunde. Der obere Rathaussaal war gestern dann voller AkademikerInnen. Mit dabei: einige StudentenvertreterInnen und blau- bzw. schwarzmützige Burschen.

Zwei Vertreter des Allgemeinen Studentenausschusses hielten nach den vorangegangenen Lobliedern auf die Hochschule einen kritischen Abgesang. Sie wiesen auf fehlende Räume hin, auf die gleichbleibende Zahl der ProfessorInnen bei steigenden Studentenzahlen und die fehlende Gesamtbibliothek. Ihr Fazit: „Es tut uns leid, wir enthalten uns der Gratulation.“ Sie wurden dennoch mit reichlich Applaus bedacht.

„Heute arbeitet die Hochschule Bremen mit Drittmitteln in Höhe von rund 6 Mio Mark. Das bedeutet eine Steigerung in den letzten 5 Jahren um das sechsfache“, erläuterte Bürgermeister Wedemeier. Durch diese Anbindung an die Wirtschaft hätten die Fachhochschulen bundesweit eine wachsende Bedeutung bekommen. Mittlerweile hat die Hochschule durch Austausche und Kontakte ein „internationales Outfit“. Der zum Senator Ehren halber ernannte Sparkassenchef Friedrich Rebers wies auf den geplanten Bau des internationalen Studentenhauses hin, das den AustauschstudentInnen Unterkunft geben soll. vivA