Dioxine für die Nordsee

Was auf der Nordsee verbrannt wird, sind zum Beispiel Rückstände aus der PVC-und Glizerinproduktion. Chemischer Oberbegriff: Chlorkohlenwasserstoffe. Das Verbrennen entschärft die Gifte nur zum Teil. In der Rauchfahne bilden sich Furane und Dioxine in so großen Mengen, daß sie auf dem Meeresgrund, im Plankton, in Fischen und in den Kadavern der Robben nachgewiesen wurden. 55.000 Tonnen Müll sollen jährlich über Emden verschifft und verbrannt werden.

mw