Der Preis, den nur du zahlst

BIG DATA Supermärkte geben Rabatte, wenn der Kunde Daten verrät

BERLIN taz | Das Unternehmen Kaiser’s Tengelmann erprobt derzeit das, was die Zukunft des Einkaufens bestimmen könnte: maßgeschneiderte Preise für jeden einzelnen Kunden. Das Unternehmen registriert dafür über eine Karte alles, was der Kunde kauft. Dieser erhält im Gegenzug Rabatte auf ausgewählte Produkte. Das Prinzip nennt sich „Dynamic Pricing“. Tengelmann ist nicht das einzige Unternehmen, das sich Vorteile daraus verspricht. Durch das massenhafte Sammeln und Verarbeiten von Daten können Unternehmen eine individuell für den Kunden ausgerichtete Preispolitik verfolgen. Dabei kann sowohl die Tageszeit Einfluss auf den Preis nehmen als auch das Gerät, mit dem der Kunde die Website eines Onlinehändlers besucht.

Schwerpunkt SEITE 5