Was macht die Bewegung?

Montag, 26. September

Berlin | Gentechnik Mehr als 100.000 Menschen haben die Petition für ein Anbauverbot von Gentechpflanzen unterzeichnet. Heute findet die öffentliche Anhörung im Bundestag statt, 12 Uhr, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal, Raum 3101.

Stuttgart | Bahnrebellen Eine Bahngenossenschaft soll gegründet werden, Informationsveranstaltung, 19.30 Uhr, forum3, Gymnasiumstr. 21.

Dienstag, 27. September

München | Boomzeiten „Fairer Handel am Scheideweg? Zwischen Bewegung und Branche“, Vortrag mit Diskussion, 19 Uhr, Haus der Initiativgruppe München, Karlstr. 50.

Stuttgart | Blockade Sitzblockade mit Frühstück an der Baustellenzufahrt, früh um 5.30 Uhr, beim sogenannten Grund-Wasser-Management in der Neckarstraße.

Hannover | Gentrifizierung

Ist die subkulturelle linke und autonome Szene selber eine Ursache der Verdrängung? Info-Veranstaltung, 20 Uhr, UJZ Korn, Kornstr. 28–30.

Mittwoch, 28. September

Berlin | Geldpolitik „Die Banken und das Gemeinwohl“, über Nachhaltigkeit und Kreditvergabe, Vortrag und Diskussion, 19 Uhr, Heinrich Böll Stiftung, Schumannstraße 8.

Donnerstag, 29. September

Stuttgart | Bürgertribunal Zum Jahrestag des gewalttätigen Polizeieinsatzes im Schlosspark, 19 Uhr, Feuerwehrhaus, Möhringer Straße 56.

Berlin | Gentechnik Öffentlicher Prozess gegen Gentechnikkritikerin, Öffentlichkeit erwünscht, 9 Uhr, Amtsgericht Tiergarten, Saal 862, Turmstraße 91.

Termine nachschauen & neue ankündigen: bewegung.taz.de