ABGEORDNETENBLOCKADE

■ Worum geht es? Bundestagsabgeordnete aus dem Gorleben-Untersuchungsausschuss haben angeregt, am 4. September die Zufahrt zum Erkundungsbergwerk in dem niedersächsischen Dorf zu blockieren. Mit dabei: Politiker aus Bund, Ländern und Kommunen. Die Aktion findet im Rahmen der Kampagne „gorleben365“ statt, mit der die weitere Erkundung des geplanten Atommüllendlagers verhindert werden soll. Ihr wichtigstes Argument: Die Erkundung beruhe auf einer politischen, willkürlichen und keiner sachlichen Standortentscheidung. Zudem werde in Gorleben nicht nur „erkundet“, wie es offiziell heißt. Tatsächlich wird der Standort bereits seit Mitte der Achtziger zu einem Atommülllager ausgebaut.

■ Wie geht das? Auf der Zufahrtsstraße zum Bergwerk gibt es den ganzen Tag lang Programm, vom Frühstück über Diskussionsrunden bis zur gemeinsamen Abschlussblockade. Beteiligt sind Bundestags- und Landtagsabgeordnete von Grünen und Linkspartei, außerdem werden Abgeordnete der SPD erwartet. Aus der Kreispolitik kommen sogar Politiker aller Parteien. Die Veranstaltung ist, wie es sich für zivilen Ungehorsam gehört, nicht offiziell angemeldet, aber öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen.

■ Wann? Sonntag, 4. September, 10 bis 17 Uhr.

■ Wo? In Gorleben.

■ Im Netz: gorleben365.de