UNTERM STRICH

Für eine Gedenkfeier für die Opfer der Anschläge in Norwegen treten A-ha ein halbes Jahr nach ihrer Trennung noch einmal zusammen auf. Der Anschlag „gegen alles, woran wir glauben“ habe sie „zutiefst erschüttert“, erklärten die Musiker auf ihrer Internetseite. Darum seien sie „dankbar, dass wir gebeten wurden, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen“. Neben A-ha werden bei dem Konzert am 21. August in einer Konzerthalle in Oslo weitere norwegische Künstler auftreten.

Die Verfilmung von Wladimir Kaminers Erzählband „Russendisko“ kommt am 23. Februar 2012 in die Kinos. Der in Moskau geborene Schriftsteller schrieb früher häufig für die taz, nachdem unser Redakteur Helmut Höge ihm 1998 eine Beschäftigung vermittelt hatte.

Der israelisch-argentinische Dirigent Daniel Barenboim soll ob seiner Verdienste um die Aussöhnung des Nahen Ostens für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen werden, teilte eine Initiative in Buenos Aires mit. 1999 rief er mit dem inzwischen verstorbenen palästinensischen Intellektuellen Edward Said das West-Eastern Divan Orchestra ins Leben. Das Orchester bietet jungen Arabern und Israelis die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren. Seit 1992 ist Barenboim Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden.