Jahresendabrechnung von Margarete Stokowski

Roman des Jahres

Gertraud Klemm: „Herzmilch“ (Droschl). Wunderbar wütend erzählte Geschichte einer Frau, die nicht in die ihr zugedachten Rollen schlüpfen will.

Politisches Buch des Jahres

Marc-Uwe Kling: „Die Känguru-Offenbarung“ (Ullstein/Hörbuch Hamburg). Kein Witz. Teil drei einer Trilogie über ein kommunistisches Känguru. Weil Kritik lustig sein kann. Lieber hören als lesen.

Buch zum Verschenken

Tuula Karjalainen: „Tove Jansson. Die Biografie“ (Urachhaus). Keine große Überraschung, dass die Künstlerin, die die Mumins erfand, eine tolle Frau gewesen sein muss. Mit Bildern!

Buch zum Angeben

Laurie Penny: „Unspeakable Things. Sex, Lies and Revolution“ (Bloomsbury). Jetzt schon das politische Buch des nächsten Jahres lesen. Radikal feministisch. Im Februar auf Deutsch (Edition Nautilus).

DVD/Hörbuch

Michail Bulgakow: „Meister und Margarita“ (Hörverlag). Zehn Stunden Teufelsbesuch in Moskau, des Wahnsinns würdig neu inszeniert von Klaus Buhlert. Tolles Orchester.

■ Margarete Stokowski ist Autorin der taz.