KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
: Heraus kommt Alice K.

Franz Kafka begegnet Lewis Carroll, heraus kommt Alice K.. Klingt verwegen? Nach wilder Kombination von Lieblingslektüren? Studenten dürfen das. Dafür sind sie schließlich jung. Die Schauspielstudenten der UdK geben „Wunderland“.

■ Ab 6. Dezember, T-Theater der UdK, Fasanenstraße 1b, 19.30 Uhr

MALTE GÖBEL TAZ.DE
Dichter-Doppel

Eugen Gomringer ist einer der Erfinder der konkreten Poesie, seine Tochter Nora dichtet da mit ihrer Spoken Poetry eher in erzählender Weise. In der Akademie der Künste sprechen Vater und Tochter über Verbindendes und Unterschiede.

■ 9. 12., Akademie der Künste, Pariser Platz, 20 Uhr

ANTONIA HERRSCHER PLAN
Zerbrechliche Botschaft

Regisseur Khalo Matabane zeichnet mit „Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela“ ein filmisches Porträt seines Jugendhelden, der vor 20 Jahren der erste demokratisch gewählte Präsident Südafrikas wurde. Anschließend Expertengespräch, moderiert von Bernd Pickert.

■ 5. 12., Hackesche Höfe, 20 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Kuhligks Großraumtaxi

Neulich las Björn Kuhligk als Juror angehenden Autoren beim Open Mike noch die Leviten. Jetzt liest er selbst, aus dem Band „Großraumtaxi“. Berliner Szenen. Leicht spröde, sprachsensibel. Die kleine Form – bei ihm fängt sie an zu funkeln!

■ 9. 12. Roter Salon, Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 20 Uhr

TIM CASPAR BOEHME KINO
Spanische Filmwochen

Das lateinamerikanisch-spanische Filmfestival Cinespañol findet zum vierten Mal statt. In dieser Woche in den Kinos Bali und FSK zu Gast, ist unter anderem ein Dokumentarfilm über die argentinische Sängerin Mercedes Sosa zu sehen.

■ 4. 12.–7. 1., mehrere Kinos, www.berlin.cinespanol.de