Was wir nächste Woche lernen werden

LEKTIONEN

Montag: Im Bundestag berät der Ausschuss für Familie über den Gesetzentwurf von Manuela Schwesig (SPD) zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. In akuten Fällen sollen pflegende Angehörige eine zehntägige Job-Auszeit mit 90 Prozent Lohnausgleich bekommen, auch längere Pflege soll erleichtert werden. Linke und Grüne fordern mehr Unterstützung.

Auch Montag: Im Berliner Hansaviertel beginnt ein Pilotprojekt, Laternen im Stadtgebiet zu Ladestationen für Elektroautos umzurüsten. Vier Laternen werden in Betrieb genommen.

Dienstag: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) trifft sich mit Vertretern von Rüstungsfirmen. Gabriel will erklärtermaßen weniger Waffen in Spannungsgebiete exportieren, die Lobby hält dagegen. Doch was bei dem Treffen genau besprochen wird, ist fast genauso geheim wie das Genehmigungsverfahren für Rüstungsexporte.

Auch Dienstag: Papst Franziskus spricht im Europaparlament. Nach Angaben aus dem Vatikan dürfte Franziskus das Thema Einwanderung aufgreifen und Europa ermahnen, wieder ein gastfreundlicher Kontinent zu werden und gegen Abschottungstendenzen anzukämpfen.

Mittwoch: Das Europaparlament übergibt den Sacharow-Preis für geistige Freiheit an den kongolesischen Arzt Denis Mukwege. Die Auszeichnung gilt seinem Einsatz für Opfer sexualisierter Gewalt.

Donnerstag: Die IG Metall gibt ihre Forderung für die Tarifrunde 2015 bekannt – voraussichtlich verlangt sie eine Lohnsteigerung von 5,5 Prozent.

Donnerstag: Das Städteranking „Die deutschen Top-Städte 2014“ wird präsentiert. Topfavorit natürlich: Nürnberg, wo am Freitag der Christkindlesmarkt eröffnet.