VORMERKEN
: Auf das Pflaster, fertig, los!

Es ist ja nicht so, dass auf Berliner Straßen nichts Spannendes passieren würde. Aber zum Sommer hin rufen natürlich noch mehr Veranstalter als sonst die Massen ins Freie. An diesem Wochenende beispielsweise kann man sich auf dem mittlerweile traditionellen Straßentheaterfestival „Berlin lacht!“ von Akrobaten und Clowns bespaßen lassen. Bunte Treiben diesmal gleich an zwei Orten: am Mariannenplatz und im Strandbad Wannsee, der Eintritt ist frei. Für lau darf man sich auch die Zeit auf dem alljährlichen Bergmannstraßenfest vertreiben. „Kreuzberg jazzt“ lautet das Motto, und wie immer gibt es nicht nur was auf die Ohren, sondern auch Allerlei für den Magen. Das Hirn kommt dann am Samstag in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ voll zum Zuge. Zum siebten Mal stellen Wissenschaftler und Studenten Neues und Spannendes aus der Forschung vor. Diejenigen mit schmerzenden Füßen seien getröstet: Die Tickets zur Nacht der Wissenschaften garantieren Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Tarifbereich ABC. Spezielle Shuttle-Busse bringen einen direkt zu den Wissenschaftseinrichtungen im jeweiligen Kiez. Bis vier Uhr nachts. Da ist es natürlich gut, wenn man mit so einem Newton-Apfel einen Fitmacher im Gepäck hat. KU

„Berlin lacht!“: Fr. bis So., Mariannenplatz und Strandbad Wannsee (www.berlin-lacht.de); Bergmannstraßenfest „Kreuzberg jazzt“: Fr. bis So., (www.bergmannstrassenfest-kreuzbergjazzt.de); „Die Lange Nacht der Wissenschaften“ Sa. ab 17 Uhr (www.langenachtderwissenschaften.de)