WAS ALLES NICHT FEHLT

Bosnien-Herzegowina im Abseits: Die Europäische Fußballunion Uefa und der Internationale Fußballverband Fifa haben wie erwartet den zerstrittenen Fußballverband von Bosnien-Herzegowina von allen Wettbewerben ausgeschlossen, nachdem eine von den Dachverbänden geforderte Statutenänderung gescheitert ist.

Andrea Petkovic eine Niederlage: Die deutsche Tennisspielerin verlor in Miami ihr Vorschlussrundenspiel gegen die Russin Maria Scharapowa mit 6:3, 0:6, 2:6. Die trifft im Finale nun auf die Weißrussin Victoria Asarenka. Im Männerhalbfinale kommt es wieder mal zum ewigen Duell zwischen Rafael Nadal und Roger Federer.

Der DEL ein neuer Meister: Titelverteidiger Hannover Scorpions konnte sich nicht für das Halbfinale um die deutsche Eishockeymeisterschaft qualifizieren. Hannover verlor das entscheidende fünfte Playoff-Spiel mit 1:5 bei den Krefelder Pinguinen. Die treffen nun auf Wolfsburg. Das andere Halbfinale: Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG.

Italiens Fußballpräsidenten harte Fäuste: Claudio Lotito, Chef von Lazio Rom, prügelte sich während einer Liga-Sitzung mit Aurelio De Laurentiis vom SSC Neapel. Hintergrund der Auseinandersetzung: Lotito forderte, Napoli die Zahlungen zu kürzen. Der Grund: Die Zahl der Fans von Napoli sei wesentlich niedriger als bei Lazio.

1860 München im Wartestand: Ob ein Scheich aus Abi Dhabi, ein Bankenkonsortium oder ein Wettanbieter den Zweitligisten vor der Pleite retten werden und ob dies überhaupt geschieht, ist weiter ungewiss. Geschäftsführer Robert Schäfer versicherte: „Wir arbeiten unter Hochdruck weiter an einem tragenden Konzept.“

Japan ein ausgedünnter Sportkalender: Die Japan-Rundfahrt der Radprofis, die im Mai stattfinden sollte, ist abgesagt worden. Die Infrastruktur des Landes ist zu stark beschädigt. Der Turn-Weltverband FIG will Ende Mai entscheiden, ob die Weltmeisterschaften im Oktober in Tokio ausgetragen werden können.