LETZTER AUSWEG FLASCHENPOST: ANTWORT NACH 24 JAHREN

Extrem langsam, aber zuverlässig: Nach fast 24 Jahren hat ein Deutscher aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen Antwort auf eine Flaschenpost aus dem Jahr 1987 erhalten – aus Russland. An einem Strand bei Kaliningrad, dem früheren Königsberg, habe ein 13-jähriger Junge Anfang März die Nachricht aus der Ostsee gefischt, berichteten Medien in Moskau am Mittwoch. Frank U. war völlig überrascht, jetzt noch Antwort zu bekommen. Zumal er sich an die damalige Reise mit dem Schiff nach Dänemark, als die Bierflasche ins Meer geworfen wurde, kaum noch erinnern könne. Und genau dieser Gedächtnisverlust wirft doch einige Fragen auf: Welche traumatisierenden Ereignisse mögen sich damals auf der Reise nach Dänemark abgespielt haben? Drohte das Schiff plötzlich zu sinken, gab es eine Meuterei oder griffen womöglich grausame Piraten an? Sah der fünfjährige Frank einfach keinen anderen Ausweg, als einen letzten verzweifelten Hilfeschrei in einer Flasche ins Meer zu werfen? Und warum hat er das alles bis heute völlig verdrängt? Oder hat der kleine Frank die Bierflasche seinerzeit etwa selbst geleert?