Gentech-Kartoffel muss warten

BERLIN taz ■ Der Chemiekonzern BASF darf seine gentechnisch veränderte Industriekartoffel „Amflora“ vorerst nicht anbauen. Die EU-Mitgliedsstaaten konnten sich gestern im Ständigen Ausschuss nicht auf eine gemeinsame Linie bei der Zulassung der BASF-Kartoffel mit der veränderten Stärkezusammensetzung einigen. Die EU-Kommission hatte sich zuvor für eine Genehmigung ausgesprochen. Damit diese rechtskräftig wird, müssen jedoch auch die Mitgliedsstaaten zustimmen. Zwar waren elf Länder für die Zulassung, neun stimmten dagegen, doch für die erforderliche qualifizierte Mehrheit reichten die Stimmen nicht aus. Jetzt muss innerhalb von drei Monaten der EU-Ministerrat ein Votum abgegeben. Kommt auch hier keine qualifizierte Mehrheit zustande, kann die EU-Kommission die Zulassung erteilen. WLF